Dialog - Pura Vida – Costa Rica

15.03.2025 - 02.04.2025 @ (133 Ansichten)
Pura Vida – Costa Rica, 16.03.2025 18:19
Pura Vida – Costa Rica, 17.03.2025 12:26
Pura Vida – Costa Rica, 20.03.2025 15:05
Pura Vida – Costa Rica, 24.03.2025 10:10

Mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst: Resturlaub ins neue Jahr mitnehmen, um 2025 mehr Zeit zum Reisen zu haben. Mein erstes Ziel: Costa Rica, mein erstes Land in Mittelamerika. Flug, Mietwagen und Hotel für die erste Nacht sind gebucht; so geht's an einem kalten Samstag im März los.

¡Hola, Costa Rica!

16.03.2025 @ (51 Ansichten) Teilweise bewölkt 32.8 °C
¡Hola, Costa Rica!, 15.03.2025 12:26

Das Bild entsteht noch vor dem Abflug in Frankfurt - 17 Stunden später lande ich nach einem Zwischenstopp in Bogota kurz nach Mitternacht am Flughafen der Hauptstadt San José. Von dort geht es zum Hotel - den Jetlag ausschlafen!

Río Sucio

16.03.2025 @ (29 Ansichten) Bewölkt 28.9 °C
Río Sucio, 16.03.2025 12:57
Río Sucio, 16.03.2025 12:59

Auf dem Weg durch den Nationalpark Braulio Carrillo überquert die Ruta 32 den Río Sucio (den "dreckigen Fluss"), der durch vulkanische Einflüsse gelb gefärbt ist.

Durch die Kanäle des Tortuguero

16.03.2025 @ (23 Ansichten) Heiter 34.0 °C
Durch die Kanäle des Tortuguero, 16.03.2025 16:15
Durch die Kanäle des Tortuguero, 16.03.2025 16:54
Durch die Kanäle des Tortuguero, 16.03.2025 17:19
Durch die Kanäle des Tortuguero, 16.03.2025 17:20

Mehr als 15 Kilometer schlängelt sich der Rio Suerte vom Embarcadero la Pavona durch den Dschungel des Tortuguero-Nationalparks. Das offene Schnellboot, auf dem wir fahren, bietet eine tolle (und gut belüftete!) Möglichkeit, in diese Landschaft einzudringen. Immer wieder müssen wir Sandbänke, Baumstämme und entgegenkommenden Booten ausweichen, bis wir nach ein bisschen mehr als einer Stunde den Hafen des kleinen Orts Tortuguero erreichen.

Was ich gelernt habe: Der Name Tortuguero lautet übersetzt „Platz, an den die Schildkröten kommen“, weiß Wikipedia. Seit etwa 1975 steht der Nationalpark unter Schutz.

Was ich wieder machen würde: In der "All Rankins"-Lodge übernachten. Mit kleinen, bunten Bungalows und einem Steg zur Lagune hinaus, Hängematten zum Entspannen und netten Leuten macht die Lodge schon nach wenigen Minuten einen tollen Eindruck.

Tortuguero Jaguar Trail

17.03.2025 @ (16 Ansichten) Bewölkt 33.3 °C
Tortuguero Jaguar Trail, 17.03.2025 11:43
Tortuguero Jaguar Trail, 17.03.2025 12:31
Tortuguero Jaguar Trail, 17.03.2025 12:32
Tortuguero Jaguar Trail, 17.03.2025 12:37
Tortuguero Jaguar Trail, 17.03.2025 12:44
Tortuguero Jaguar Trail, 17.03.2025 12:48

Im Dschungel entlang der Küste verläuft der Jaguar Trail, ein knapp 7 Kilometer, einfacher Wanderweg. Es ist heiß, aber der Schatten der hohen Bäume und eine vom Meer her wehende Brise machen den Weg angenehm.

Was ich gelernt habe: In diesem Gebiet gibt es Jaguare und Schildkröten - gesehen habe ich allerdings weder noch, nur ein kleiner Affee hüpft so schnell durch die Baumwipfel, dass ich es nicht schaffe, ihn mit der Linse zu erwischen.

Was ich wieder machen würde: Dschungel erkunden! Faszinierend alleine schon die Geräuschkulisse, die vermuten lässt, wie viel hier noch zu entdecken ist 🙂

Tortuguero

17.03.2025 @ (9 Ansichten) Bewölkt 35.4 °C
Tortuguero, 17.03.2025 13:45
Tortuguero, 17.03.2025 14:27
Tortuguero, 17.03.2025 14:38

Auf dem Rückweg schlendere ich durch den kleinen Ort Tortuguero. Bevor es zurückgeht, hole ich mir etwas kleines zu Essen.

Aeródromo de Barra de Tortuguero

17.03.2025 @ (10 Ansichten) Bewölkt 33.7 °C
Aeródromo de Barra de Tortuguero, 17.03.2025 16:17
Aeródromo de Barra de Tortuguero, 17.03.2025 16:18
Aeródromo de Barra de Tortuguero, 17.03.2025 16:35
Aeródromo de Barra de Tortuguero, 17.03.2025 16:50

Hinter der "All Rankin"-Lodge befindet sich der Flughafen von Tortuguero. Das kleine Empfangsgebäude ist halb eingestürzt, über die knapp einen Kilometer lange Landebahn führen mehrere Fußwege zum Strand und man sieht hier Leute auch mal mit ihrem Hund Gassi gehen oder gemütlich Fahrrad fahren.

Was ich gelernt habe: Schilder warnen nicht umsonst vor Flugzeugen, denn hier findet täglich Flugverkehr mit kleinen Propellerflugzeugen statt! Der Gastgeber empfiehlt, vor dem Überqueren der Piste nach links und rechts zu schauen, wie wenn es eine Straße wäre 🙂

Was ich wieder machen würde: Solche skurrilen Orte entdecken. Ich hätte wetten können, dieser hier hätte einen Atlas Obscura-Eintrag!

Eine Nacht im Wald

18.03.2025 @ (18 Ansichten) Bewölkt 8.0 °C
Eine Nacht im Wald, 19.03.2025 07:08

Das beste an dieser Übernachtung war der Wind, der abends aufkam und dann stärker wurde. Das war das einzige, was man dort nachts - gemütlich in der dicken Decke eingerollt - hören hat können.

Volcan Poás

19.03.2025 @ (8 Ansichten) Teilweise bewölkt 12.7 °C
Volcan Poás, 19.03.2025 10:16
Volcan Poás, 19.03.2025 10:20
Volcan Poás, 19.03.2025 10:23
Volcan Poás, 19.03.2025 10:32

Morgens stehe ich um 07:30 auf und mache mich nach einem ausgiebigen Frühstück in den Nationalpark Volcan Poás. Vom Besucherzentrum aus kann man in 700 Metern zum Aussichtspunkt laufen, von dem aus man eine hervorragende Sicht auf die dampfende Kaldera hat. Leider sind die anderen Trails derzeit gesperrt, sodass meine eigentlich geplante Wanderung hier auf einen anderen Ort verschoben werden muss.

Was ich gelernt habe: Der Krater dehnt sich über 1746 Meter in Nord-Süd- und 868 Meter in Ost-West-Richtung und ist 260 Meter tief. Der Kratersee ist extrem säurehaltig und bis zu 94° Celsius heiß.

Was ich wieder machen würde: Vulkane besuchen - das Naturschauspiel dort fasziniert mich absolut.

Wasserfälle und Tiere

19.03.2025 @ (3 Ansichten) Teilweise bewölkt 20.7 — 23.7 °C
Wasserfälle und Tiere, 19.03.2025 11:41
Wasserfälle und Tiere, 19.03.2025 11:51
Wasserfälle und Tiere, 19.03.2025 12:31
Wasserfälle und Tiere, 19.03.2025 13:08

Auf dem Weg zurück vom Vulkan mache ich in La Paz Waterfall Gardens halt. Die dort lebenden Tiere wurden dem Park von der Costa Rican Wildlife Ministry anvertraut; aus verschiedenen Gründen können diese nicht wieder ausgewildert werden. So gelingen mir Bilder von Faultieren, Tukanen und einheimischen sehr kleinen, aber auch sehr giftigen Fröschen.

Arenal

Arenal, 20.03.2025 11:08
Arenal, 20.03.2025 11:42
Arenal, 20.03.2025 13:07
Arenal, 20.03.2025 15:18

Im Arenal-Nationalpark gibt es eine Reihe einfach begehbarer Wanderwege, die durch den Dschungel am Fuße des Bergs bis hin zum ehemaligen Lavastrom führen. Von dort aus hat man eine tolle Aussicht auf den in Wolken gehüllten, aktiven Vulkan. Nachmittags laufe ich eine etwa 2½-stündige Runde durch den Mistico-Park mit seinen waghalsigen Hängebrücken.

Was ich gelernt habe: Manche der Bäume hier sind über 400 Jahre alt. Ihre riesigen lamellenartigen und weit ausgebreiteten Wurzeln tragen die bis zu 50 Meter hohen Stämme auch in stürmischem Wetter.

Was ich wieder machen würde: Im Gecko Souvenirs am Rande der kleinen Straße zum Mistico-Park anhalten und auf ihrer in den Wald hineingebauten Terrasse gemütlich einen Kaffee trinken.

Río Celeste

21.03.2025 @ (12 Ansichten) Teilweise bewölkt 23.9 °C
Río Celeste, 21.03.2025 14:13
Río Celeste, 21.03.2025 14:56

Im Volcán Tenorio-Nationalpark gibt es eine kurze Wanderung zum Río Celeste, der seine milchblaue Farbe einer Kombination von Schwefel und Kalziumkarbonat verdankt. Heute ist es teilweise etwas wolkig, aber gerade so kommen die Blautöne - je nach dem, wie Sonnenlicht und Schatten darauffällt - sehr abwechslungsreich zur Geltung.

Playa Brasilito

22.03.2025 @ (10 Ansichten) Sonnig 31.4 — 37.2 °C
Playa Brasilito, 22.03.2025 13:59
Playa Brasilito, 22.03.2025 14:40
Playa Brasilito, 22.03.2025 15:42
Playa Brasilito, 22.03.2025 18:38

Von den Vulkanen im Norden des Landes geht es über die Panamericana, die hier "Ruta Interamericana" heißt, vorbei am zweiten internationalen Flughafen Costa Ricas in Liberia an die Pazifik-Küste, in den kleinen Ort Brasilito. Ein ausgedehnter Strandspaziergang führt mich bis zum touristischen Playa Conchal, wo ich ein bisschen in der Sonne liege.

Was ich gelernt habe: Costa Ricas Strände sind für alle da; so etwas wie Privatstrände gibt es hier nicht, das regelt das Maritime Zone Law, wie dieser Artikel ausführt. Sehr symphatisch!

Was ich wieder machen würde: Im zum Ort gleichnamigen Hotel Brasilito einchecken. Das liegt direkt am Strand, hat einen schattigen Innenhof mit Bücherregal und eine freundliche Katze.

Auf holprigen Straßen über die Península de Nicoya

Auf holprigen Straßen über die Península de Nicoya, 23.03.2025 12:51
Auf holprigen Straßen über die Península de Nicoya, 23.03.2025 13:28

Von Brasilito aus geht's in den Süden der Nicoya-Halbinsel. Die mit Schlaglöchern übersähten Straßen werden immer schmaler, immer weniger asphaltiert und schlängeln sich in steilen Kurven die Hügel hoch und wieder hinab, vorbei an kleinen Orten, über und letztlich auch durch Flüsse. Für ein Auto mit Allrad-Antrieb ist das alles aber noch leicht; nur wesentlich schneller als 30-40 km/h ist man freilich trotzdem nicht.

Montezuma

24.03.2025 @ (4 Ansichten) Teilweise bewölkt 33.8 °C
Montezuma, 24.03.2025 10:01
Montezuma, 24.03.2025 10:02
Montezuma, 24.03.2025 10:05
Montezuma, 24.03.2025 10:11

In Montezuma habe ich für 2 Nächte gebucht. Dieser sympathische kleine Ort besteht im Grunde aus 2 bis 3 Handvoll Häusern, einem Supermarkt, einer Eisdiele, einige Hostels und Restaurants, und ist für mich die Ausgangsbasis zur Isla Tortuga-Tagestour.

Was ich gelernt habe: Bis in die 1980er Jahre war Montezuma ein ruhiges Fischerdorf. Heute ist es ein beliebtes Reiseziel, wobei es überhaupt nicht überlaufen ist, und sich viel seiner beschaulichen Gemütlichkeit bewahrt hat.

Was ich wieder machen würde: Im Restaurante Montezuma einen ihrer großartigen Burger essen.

Tagesausflug zur Isla Tortuga

24.03.2025 @ (Eine Ansicht) Bewölkt 33.5 — 40.5 °C
Tagesausflug zur Isla Tortuga, 24.03.2025 11:24
Tagesausflug zur Isla Tortuga, 24.03.2025 11:59
Tagesausflug zur Isla Tortuga, 24.03.2025 12:01
Tagesausflug zur Isla Tortuga, 24.03.2025 16:52
Tagesausflug zur Isla Tortuga, 24.03.2025 22:16

Morgens starten wir mit einem Schnellboot, was uns in etwa einer Stunde von Montezuma zur Schildkröten-Insel bringt. Dort gibt es außer schwimmen, schnorcheln und relaxen nicht viel zu tun - aber das ist heute genau richtig 🙂🌴. Beim Mittagessen komme ich mit einem Paar aus England übers Reisen ins Gespräch; immer schön zu sehen woher andere kommen, wie sie unterwegs sind und wo es sie noch hinzieht. Später am Abend spielt in Montezuma noch Live-Musik, und wir stoßen wir bei ein paar Bier aufs Leben an.

Autofähre Playa Naranjo - Puntarenas

Autofähre Playa Naranjo - Puntarenas, 25.03.2025 12:29
Autofähre Playa Naranjo - Puntarenas, 25.03.2025 13:52

Auf dem Weg von Montezuma nach Süden nehme ich die Autofähre von der Nicoya-Halbinsel nach Puntarenas. Die etwa anderthalbstündige Überfahrt spart gegenüber der Umrundung der Bucht knappe 3 Stunden.

Cataratas Nauyaca

26.03.2025 @ (4 Ansichten) Bewölkt 35.3 °C
Cataratas Nauyaca, 26.03.2025 10:33
Cataratas Nauyaca, 26.03.2025 10:47
Cataratas Nauyaca, 26.03.2025 11:54

Morgens mache ich mich nach dem Kaffee auf den Weg zu den Nauyaca-Wasserfällen. Ein knapp 5 Kilometer langer Wanderweg führt durch den Dschungel; bei einer Außentemperatur von 35°C kommt das einem Saunagang gleich😅 Am Ende entlohnen die kühlen Wasserfälle. Natürlich fehlt, wie so oft auf der Welt, ein Nett hier-Aufkleber nicht!

Dominical

26.03.2025 @ (8 Ansichten) Bewölkt 35.7 — 37.4 °C
Dominical, 26.03.2025 15:32
Dominical, 26.03.2025 15:42
Dominical, 26.03.2025 15:50
Dominical, 26.03.2025 15:51
Dominical, 26.03.2025 15:52
Dominical, 26.03.2025 16:25

Nachmittags erkunde ich den kleinen Ort Dominical, schlendere an den zahlreichen Souvenirständen an der Strandstraße entlang, und lande schließlich an der Bar der Fuego Brewing Company, die von sich behaupten, das beste Craft Beer Costa Ricas zu machen. Da ich nicht alle probiert habe, gebe ich ihnen erstmal recht 🙃

Was ich gelernt habe: Die als Souvenir erhältlichen bunten und aus Balsa- oder Zedernholz geschnitzten Masken gehen auf die Boruca zurück, einer der wenigen Relikte der indigenen Bevölkerung Costa Ricas.

Was ich wieder machen würde: Im La Junta essen gehen - vor allem, wenn sie Live-Musik haben, wie es heute war. Unbedingt hinten im gemütlichen Innenhof sitzen!

Cerro La Asunción

27.03.2025 @ (13 Ansichten) Bewölkt 5.9 °C
Cerro La Asunción, 27.03.2025 13:54

Heute fahre ich vom Pazifik, wieder der Ruta Interamericana folgend, ins Landesinnere. In der Nähe des Cerro de la Muerte, am höchsten Punkt der Straße mit 3335 Metern, soll es ein paar gute Wandertrails geben - allerdings erwartet mich dort nur Nebel und strömender Regen. Ich fahre direkt zum Tagesziel; den Regen werde ich allerdings nicht mehr los.

Nebelwald

27.03.2025 @ (4 Ansichten) Bewölkt 17.7 °C
Nebelwald, 27.03.2025 17:28
Nebelwald, 27.03.2025 17:36
Nebelwald, 27.03.2025 17:45
Nebelwald, 27.03.2025 17:46

Vom Hotel aus kann man einige kurze Trails durch den Nebelwald laufen, der seinem Namen hier wirklich alle Ehre macht. Immerhin hat es aufgehört so stark zu regnen wie den Rest des Tages 🙂

Puerto Limón

28.03.2025 @ (6 Ansichten) Heiter 31.2 — 32.8 °C
Puerto Limón, 28.03.2025 16:23
Puerto Limón, 28.03.2025 16:36
Puerto Limón, 28.03.2025 16:47
Puerto Limón, 28.03.2025 17:25
Puerto Limón, 28.03.2025 17:37
Puerto Limón, 28.03.2025 18:15

Von den Bergen geht es wieder zurück ans Meer - nach Limón. Ich folge zuerst der Carretera Interamericana bis nach Cartago, von wo aus es dann Richtung Osten geht: Mehr als 5 Stunden Fahrt, vor allem, weil man auf den engen, kurvigen und steilen Straßen unweigerlich irgendwann hinter einem Lastwagen landet. Am späten Nachmittag komme ich an meinem Tagesziel an. Die Stadt ist eine durchschnittliche mittelgroße Stadt hier in Costa Rica, nichts besonderes; aber das will ich eben auch mal erleben.

Was ich gelernt habe: Hier ist der Endbahnhof der mittlerweile stillgelegten Ferrocarril al Atlantíco. Paul Theroux schreibt darüber in seinem "Der Weg ist das Ziel"-Buch der alte Patagonien-Express, auf dessen Spuren ich auch schon vor ein paar Jahren im Süden Argentiniens unterwegs war.

Was ich wieder machen würde: In einem kleinen Eckrestaurant mit improvisiertem, radebrechenem Spanisch eine Pizza bestellen und dann dort zu abend essen, wo es auch die Leute hier tun.

San José

30.03.2025 @ (4 Ansichten) Teilweise bewölkt 27.6 — 31.9 °C
San José, 30.03.2025 11:37
San José, 30.03.2025 11:48
San José, 30.03.2025 12:41
San José, 30.03.2025 12:48
San José, 30.03.2025 13:36
San José, 30.03.2025 13:53
San José, 30.03.2025 14:42

Meine vorletzte Station ist die Hauptstadt von Costa Rica, San José. Am Sonntag morgen mache ich mich nach einem Kaffee auf die Beine und erkunde die Innenstadt. Die besteht zum großen Teil aus wimmeligen Fußgängerzonen, in denen sich hunderte kleiner Geschäfte aneinanderreihen, Straßenverkäufer die immer selben T-Shirts und Faultier-Kuscheltiere anbieten - und es läuft wirklich überall Musik.

Was ich gelernt habe: An diesem Wochenende findet das Kunstfestival Transitarte statt. Die Straßen zwischen dem Parque Morazán und dem Parque Nacional sind für Autos abgesperrt und tausende von Leuten drängen sich zwischen den Food Trucks, Musikbühnen und Kunstständen. So erlebe ich diese lebendige Stadt noch einmal quirliger als sie es normalerweise an einem Wochenende ohnehin ist!

Was ich wieder machen würde: Im Barrio Escalante in einem der kleinen chilligen Cafés entlang der Bahngleise eine Pause machen und einen Americano trinken.

Ruinas de Ujarrás

31.03.2025 @ (3 Ansichten) Bewölkt 28.4 °C
Ruinas de Ujarrás, 31.03.2025 14:17
Ruinas de Ujarrás, 31.03.2025 14:18

An meinem letzten Tag fahre ich einen kleinen Umweg ins Valle de Orosí, in dem sich die Ruinen einer der ältesten Kirchen Costa Ricas finden. Kurz vor Vollendung des 17. Jahrhunderts erbaut, wurde sie bis 1833 benutzt, als nach einer verheerenden Flut entschieden wurde, das Dorf an einen sicheren Ort umzusiedeln.

Checkout in Alajuela

31.03.2025 @ (Eine Ansicht) Bewölkt 26.1 °C
Checkout in Alajuela, 31.03.2025 17:48
Checkout in Alajuela, 31.03.2025 17:59
Checkout in Alajuela, 31.03.2025 18:16
Checkout in Alajuela, 31.03.2025 18:48

Der letzte Ort meiner Reise ist die Stadt Alajuela in der Nähe des Flughafens. Nachmittags mache ich einen kleinen Stadtbummel, halte am Parque Central inne, drängele mich durch den Mercado, genieße die Ruhe in der Kathedrale und hole mir schließlich was zu essen, bevor ich zurück zum Hotel gehe. Damit geht meine 16-tägige Reise zu Ende - ich habe viel von diesem abwechslungsreichen Land erlebt, Geschichten und Eindrücke gesammelt, und wieder ein Stück mehr von dieser wunderbaren Welt entdeckt.

Was ich gelernt habe: Heute morgen lief die E-Sim ab, weswegen ich mir die Strecke im Hotel herausgesucht und eingeprägt habe; und dann alles nach Schildern (und da wo sie fehlten, also meistens 🙃) nach Gefühl gefahren bin. Google Maps kann zwar auch ohne online zu sein eine vorher berechnete Route anzeigen, vergisst sie aber, sobald man den Bildschirm länger sperrt.

Was ich wieder machen würde: Mittelamerika bereisen! Ich denke, eines meiner nächsten Ziele könnte Mexiko werden.

Lightbox (previous) Lightbox (next)
ISO
mm
s