Dialog - Namibia, Land of the Brave

25.10.2025 - 17.11.2025 @ (50 Ansichten)

Als ich auf meiner Südafrika-Reise vor 3 Jahren Richtung Norden fuhr, war ich begeistert von der Landschaft, und dachte mir: Davon muss ich mehr sehen. Also bereise ich jetzt die nächsten 3 Wochen das Land im Norden von Südafrika, Namibia.

Immer nach Süden

25.10.2025 @ (30 Ansichten) Sonnig 7.9 — 20.1 °C

Die Reise beginnt im regnerisch-kalten Frankfurt am Main, von wo aus ein (bis auf den Platz neben mir 🙂) ausgebuchter Flug uns nach Windhoek bringt. Der Kapitän beschreibt die Route als immer nach Süden, dann ganz am Ende rechts auf die Landebahn. Früh am nächsten morgen landen wir am internationalen Flughafen Windhoeks, von wo aus ich ein Taxi in die knapp 45 Kilometer entfernte Stadt nehme.

Immer nach Süden, 25.10.2025 20:55
Immer nach Süden, 26.10.2025 09:31

Erste Eindrücke von Windhoek

Während ich darauf warte, dass das Zimmer fertig wird, mache ich eine Tour durch die Stadt. Mein Guide erklärt gleich zu Anfang: "Heute ist Sonntag, da ist vieles geschlossen". Wo aber dennoch High Life ist, ist im Stadtviertel Katutura, dem "Township" von Windhoek. Dort nimmt er mich mit auf den Oshetu-Markt, und wir sitzen zusammen und essen mit unseren Händen Kapana, das namibische Nationalgericht. Auf dem trubeligen Markt bin ich der einzige Tourist weit und breit. Auf dem Rückweg geht's an der Christuskirche vorbei Richtung Klein Windhoek, wo das Hotel ist. Nachmittags hole ich etwas Schlaf nach.

Erste Eindrücke von Windhoek, 26.10.2025 13:48
Erste Eindrücke von Windhoek, 26.10.2025 14:04
Erste Eindrücke von Windhoek, 26.10.2025 14:05
Erste Eindrücke von Windhoek, 26.10.2025 14:46
Erste Eindrücke von Windhoek, 26.10.2025 15:01
Erste Eindrücke von Windhoek, 26.10.2025 15:32

Sonnenuntergang von der Heinitzburg

26.10.2025 @ (17 Ansichten) Sonnig 23.3 °C

Ich habe im zum Hotel zugehörigen Restaurant für ein Abendessen bei Sonnenuntergang reserviert. Ein toller Ausblick über die Stadt und die Sonne, die orangerot hinter den Gebirgen des Khomashochlands verschwindet.

Sonnenuntergang von der Heinitzburg, 26.10.2025 19:38
Sonnenuntergang von der Heinitzburg, 26.10.2025 19:56

Downtown Windhoek

Nach dem Frühstück mache ich mich zu Fuß auf den Weg in die Innenstadt. Entlang der Independence Avenue reihen sich Kaufhäuser und Malls, vor denen Parking Guides für ein paar namibische Dollar die raren Parkplätze koordinieren. Ich laufe bis zum Bahnhof der TransNamib, von dem aus schon länger kein Personenverkehr mehr existiert, der für einen Lost Place aber erstaunlich gut in Schuss gehalten wird, als wolle man morgen wieder Fahrgäste begrüßen. Auf dem Rückweg besuche ich das Unabhängigkeits-Museum, von dessen Restaurant man gute Blicke auf den Tintenpalast, den Sitz des Unterhauses des Parlaments von Namibia, und über die Stadt hat.

Was ich gelernt habe: Viel über die Kolonialgeschichte Namibias, und die spätere Vereinnahmung durch Südafrika, bis zur Unabhängigkeit des Landes 1990. Es ist mehr als 10.000 Kilometer entfernt von zuhause irre zu erleben, wie viel deutsche Sprache hier im Alltag zu sehen (in Namen von Plätzen, Straßen, Hotels und Gebäuden, teils auf Schildern), aber auch zu hören ist (vor allem von Touristen, aber durchaus auch mal bei Einheimischen).

Was ich wieder machen würde: Im Heinitzburg Hotel übernachten und einen langsamen Start in dieses Abenteuer genießen.

Downtown Windhoek, 27.10.2025 11:29
Downtown Windhoek, 27.10.2025 11:54
Downtown Windhoek, 27.10.2025 12:01
Downtown Windhoek, 27.10.2025 12:45
Downtown Windhoek, 27.10.2025 13:43
Downtown Windhoek, 27.10.2025 14:14

Route C21

28.10.2025 @ (8 Ansichten) Teilweise bewölkt 29.7 °C

Auf dem Weg von Windhoek in die Kalahari biegt in Kalkrand die Schotterpiste C21 von der Hauptstraße Richtung Osten ab. Ich halte kurz an, um Druck aus den Reifen abzulassen, wie ich es heute beim Autovermieter gelernt hatte.

Route C21, 28.10.2025 16:18
Route C21, 28.10.2025 16:38

Jansen Kalahari Guest Farm

28.10.2025 @ (10 Ansichten) Bewölkt 27.5 — 29.6 °C

Am späten Nachmittag erreiche ich mein Tagesziel in der Kalahari. Dort geht es zu einem Sundowner-Drive über das Farmgelände, bei der uns der Inhaber alles darüber erklärt, was es heißt, hier eine Farm zu betreiben. Bei Sonnenuntergang halten wir auf einer Düne, von der aus wir einen ausgetrockneten Seen und die hinter den Dünen untergehende Sonne überblicken können. Auf dem Rückweg erleben wir eine Seltenheit: Es regnet - zwar nur ein paar Tropfen, aber das reicht für den Hauch eines Regenbogens am Horizont!

Was ich gelernt habe: Der Vogel Strauß, dem wir hier begegnen, wurde von den Besitzern gerettet, aufgezogen und heißt jetzt Anna. Ich hatte noch nie so recht darüber nachgedacht, was diese Vögel wohl für Namen haben 🙃

Was ich wieder machen würde: Den Sonnenuntergang in der Wüste anschauen. Man muss hier aber aufpassen, dass man sich nicht kurz umdreht und die Hälfte verpasst, so schnell geht das ☀️

Jansen Kalahari Guest Farm, 28.10.2025 17:56
Jansen Kalahari Guest Farm, 28.10.2025 18:22
Jansen Kalahari Guest Farm, 28.10.2025 18:47
Jansen Kalahari Guest Farm, 28.10.2025 19:35
Jansen Kalahari Guest Farm, 28.10.2025 19:47
Jansen Kalahari Guest Farm, 28.10.2025 19:59

Quivertree forest

29.10.2025 @ (17 Ansichten) Teilweise bewölkt 31.2 — 34.2 °C

Heute erreiche ich nach stundenlanger Fahrt durch viel Nichts den Köcherbaumwald, ein nationales Denkmal Namibias. Diese genügsamen Bäume werden etwa 5 Meter groß und in manchen Fällen mehr als 200 Jahre alt. Hier übernachte ich in spacigen Wüsten-Iglus, die definitiv einen Tatooine-Vibe abgeben 🙂

Quivertree forest, 29.10.2025 15:46
Quivertree forest, 29.10.2025 18:38
Quivertree forest, 29.10.2025 18:50
Quivertree forest, 29.10.2025 18:56

Giant's playground

30.10.2025 @ (6 Ansichten) Heiter 21.8 °C

Diese bizarre Felslandschaft ist nur 15 Minuten enfternt vom Quivertree Forest, wo ich übernachtet hatte. Nach dem Frühstück fahre ich dort hin und laufe zwischen den blockförmigen Felsen hindurch. Danach geht es weiter über Keetmanshoop in Richtung des Fish River Canyons.

Was ich gelernt habe: Man könnte meinen, das alles wäre durch die Hände von Menschen- bzw. Riesenhand kunstvoll aufgestapelt worden. Die Anordnung ist allerdings komplett auf natürliche Witterung (und ein paar Millionen Jahre vergangene Zeit) zurückzuführen.

Was ich wieder machen würde: Diese beiden skurrilen Orte, die beide zur Farm Gariganus gehören, besuchen. Nächstes Mal würde ich beides bei Nacht fotografieren wollen.

Giant's playground, 30.10.2025 09:41
Giant's playground, 30.10.2025 09:55

Bahnübergang im Nirgendwo

30.10.2025 @ (Eine Ansicht) Sonnig 28.2 °C

Einige Kilometer nach Seeheim fahre ich von der Hauptstraße auf eine kleine Schotterpiste nach Süden ab. Bereits bei der Kreuzung steht ein Schild mit der Aufschrift Fish River Lodge - 104 km; so erklärt sich die verbleibende Fahrtdauer von etwa 2 Stunden. Einige Kilometer später kreuzt die Schotterpiste die Bahnstrecke Lüderitz - Keetmanshoop.

Bahnübergang im Nirgendwo, 30.10.2025 11:53
Bahnübergang im Nirgendwo, 30.10.2025 11:54

Fish River Lodge

30.10.2025 @ (3 Ansichten) Sonnig 22.2 — 34.3 °C

Die letzten 20 Kilometer geht es über eine holprige kleine Straße hinauf bis zur Lodge. Die Lage ist phänomenal - direkt an der Abbruchkante des Canyons. Nachdem ich angekommen bin, überlege ich ein kleines Stück wandern zu gehen - bei knapp 35°C Außentemperatur entscheide ich mich aber dann doch für den Pool🙂 Im Laufe des Nachmittags ziehen auf der anderen Seite des Canyons Regen- und Gewitterwolken vorbei, was diesen immer wieder in neues Licht taucht.

Abends geht es zu einem vom Hotel organisierten Sundowner-Drive ein Stück an der Kante entlang, mit Blicken auf das 400 Meter tiefer gelegene Becken, in dessen Boden sich der Fluss hineingefressen hat. Den Sonnenuntergang genieße ich bei einem Gin Tonic.

Fish River Lodge, 30.10.2025 14:38
Fish River Lodge, 30.10.2025 17:13
Fish River Lodge, 30.10.2025 19:53
Fish River Lodge, 30.10.2025 20:05

Fish River Canyon

31.10.2025 @ (4 Ansichten) Sonnig 17.9 — 28.3 °C

Am nächsten Morgen geht es früh los zu einer Tour in den Canyon hinein. Zusammen mit einer kleinen Gruppe fahren wir über bucklige Pisten über das steinige Plateau. An einer Stelle steigen wir aus und wandern etwa eine 3/4 Stunde. Über weitere Zwischenebenen erreichen wir schlussendlich den Fluss, der etwa 500 Meter tiefer als der Ausgangspunkt der Tour am oberen Canyonrand liegt. Während wir im kühlen Wasser schwimmen, bereiten die Guides ein Mittagessen zu.

Was ich gelernt habe: Das steilste Stück der Straße heißt Terror Pass; im Auto sitzend fühlt sich dieser (und andere Stellen) an, als ob man fast senkrecht in den Himmel hoch fährt.

Was ich wieder machen würde: Diese Lodge buchen! In der kühleren Saison von April bis September kann man 2-tägige Canyon-Wanderungen statt der Tour mit dem Jeep buchen; dann würde ich das machen!

Fish River Canyon, 31.10.2025 09:00
Fish River Canyon, 31.10.2025 10:36
Fish River Canyon, 31.10.2025 11:59
Fish River Canyon, 31.10.2025 12:31
Fish River Canyon, 31.10.2025 13:16

Auftanken

01.11.2025 @ (2 Ansichten) Sonnig 7.7 °C

Ich übernachte in einem kleinen Ort mit dem Namen Aus - der besteht aus einer Schule, einem Supermarkt, einer Kirche, einem (nicht mehr genutzten) Bahnhof, einem Hotel (mit Restaurant, auf dessen Speisekarte Spätzle sind!) und einigen wenigen Häusern außenherum; eben alles, was es so in der Weite Namibias braucht. Bevor es morgens Richtung Atlantikküste los geht, tanke ich den Wagen auf, obwohl die Anzeige nahe Voll steht - zwischen Tankstellen können hier auch mal mehrere hundert Kilometer liegen!

Auftanken, 01.11.2025 08:58

Geisterstadt Kolmanskuppe

01.11.2025 @ (3 Ansichten) Sonnig 13.7 °C

Auf dem Weg halte ich in in Kolmanskuppe. Dort wurden 1908 Diamanten gefunden, und innerhalb kürzester Zeit wurde diese Stadt aus dem Boden gestampft - mitsamt Tante-Emma-Laden, Schlachterei, Eisfabrik, Schule, Krankenhaus, Kegelbahn und Turnhalle. Die Häuser hatten alle fließendes Wasser und Strom, und alle, die hier arbeiteten, wurden steinreich. Der Boom sollte jedoch nur kurz dauern, bereits 10 Jahre später wurden kaum noch Edelsteine gefunden, 1930 wurde die Mine ganz geschlossen. 1956 zogen dann die letzten 4 verbleibenden Einwohnenden fort - seit dem ist die Stadt menschenleer, und der Wüstensand weht in die zerbrochenen Fenster und Türen.

Was ich gelernt habe: Bereits dicht an der Siedlung beginnt auch heute noch das bis an die südafrikanische Grenze reichende Diamanten-Sperrgebiet, zu dem nur Zugang hat, wer für die Minengesellschaft Namdeb arbeitet. Schilder warnen vor empfindlichen Strafen, sollte man das Gebiet betreten. Mitarbeitende werden bei Verlassen geröngt, um den Schmuggel der Edelsteine zu verhindert. Dennoch ist das natürlich einigen Leuten auf kreative Art und Weise gelungen, manche ohne je erwischt zu werden.

Was ich wieder machen würde: Lost Places besuchen! Dieser hier ist ein Open-Air-Museum, man betritt also vollkommen legal für umgerechnet etwa 9€ alle Gebäude, und bekommt eine geführte Tour (wahlweise auf Deutsch oder Englisch), an deren Ende man dann selbst den Rest der verlassenen Gebäude erkundet.

Geisterstadt Kolmanskuppe, 01.11.2025 11:35
Geisterstadt Kolmanskuppe, 01.11.2025 12:10
Geisterstadt Kolmanskuppe, 01.11.2025 12:21
Geisterstadt Kolmanskuppe, 01.11.2025 12:59
Geisterstadt Kolmanskuppe, 01.11.2025 13:13

Lüderitz

01.11.2025 @ (11 Ansichten) Sonnig 14.2 °C

Nach der Besichtigung geht's nach Lüderitz, einem mittelgroßen Hafenort am Atlantik. Im Hotel muss ich erstmal duschen, um den Sand, der sich in die Schuhe, alle Klamotten, in die Haare, in den Ohren und der Nase verteilt hat, rauszuwaschen🙂. Später am Nachmittag laufe ich dann zu Fuß durch den Ort, dessen deutsche Vergangenheit man vor allem der Architektur ansieht - aber auch daran, wie Straßen, Restaurants und Hotels heißen. Das Wahrzeichen der Stadt, die Felsenkirche, ist heute von einem so starken (und kühlen!) Wind umweht, dass ich Probleme habe beim Fotografieren stillzustehen!

Was ich gelernt habe: In Namibia gibt es 3 große Tageszeitungen: Die Namibian (Englisch), die Republikein (Afrikaans) und die Allgemeine Zeitung (Deutsch).

Was ich wieder machen würde: An einer windstillen Stelle am Meer sitzen, dem Tosen der Wellen lauschen und dabei im Reiseführer stöbern, wie es am nächsten Tag weitergehen könnte. Auch hier habe ich nichts vorgebucht, sondern entscheide von Tag zu Tag, wohin es weitergeht. Grob folge ich der Route von Cindy & Chris.

Lüderitz, 01.11.2025 16:56
Lüderitz, 01.11.2025 17:03
Lüderitz, 01.11.2025 17:21
Lüderitz, 01.11.2025 17:47

Lüderitz-Halbinsel

02.11.2025 @ (5 Ansichten) Sonnig 14.1 — 16.6 °C

Nach dem Frühstück umrunde ich einmal die Halbinsel vor Lüderitz - über die Große Bucht bis zur Diaz-Spitze, wo 1488 Bartolomeu Dias, ein portugiesischer Seefahrer, eine Kreuzsäule aufstellte (hiervon ist heute dort noch ein Replikat zu sehen). Danach geht's weiter landeinwärts, heute habe ich knapp 6 Stunden Autofahrt vor mir.

Lüderitz-Halbinsel, 02.11.2025 10:31
Lüderitz-Halbinsel, 02.11.2025 11:00
Lüderitz-Halbinsel, 02.11.2025 11:03
Lüderitz-Halbinsel, 02.11.2025 11:37

Garub

02.11.2025 @ (2 Ansichten) Sonnig 24.3 °C

Entlang der B4 befindet sich nicht nur Kolmanskuppe, sondern auch eine Reihe kleinerer verlassener Orte - unter ihnen Garub. In Franks Fotografie-Blog gibt's noch ein paar mehr Informationen und Bilder.

Garub, 02.11.2025 12:48
Garub, 02.11.2025 12:50
Garub, 02.11.2025 12:53

Entlang der Tirasberge

02.11.2025 @ (3 Ansichten) Sonnig 28.4 °C

Ein Blick entlang der Schotterpiste zwischen Aus und Helmeringhausen. Über 200 Kilometer folge ich zuerst der C13 und dann der C14. In der kleinen Ortschaft Maltahöhe tanke ich voll und gönne mir eine Packung Chocolate Chip Cookies als Stärkung. Von dort ist es nochmals ein bisschen mehr als eine Stunde bis zum Tagesziel.

Entlang der Tirasberge, 02.11.2025 14:22

We Kebi Safari Lodge

02.11.2025 @ (4 Ansichten) Sonnig 23.1 °C

Spät am Nachmittag komme ich endlich an. Nach dem Checkin lege kurz bei einer Tasse Kaffee die Füße hoch, schnappe mir dann aber nochmal die Kamera und laufe herum. Direkt vor der Terrasse der Lodge ist eine Wasserstelle, zu der bei Sonnenuntergang diverse Tiere auftauchen. So haben wir die Gelegenheit, direkt vor unserer Nase eine Herde Nashörner zu beobachten!

We Kebi Safari Lodge, 02.11.2025 18:27
We Kebi Safari Lodge, 02.11.2025 19:42
We Kebi Safari Lodge, 02.11.2025 19:52

Nubibberge

03.11.2025 @ (3 Ansichten) Sonnig 24.2 °C

Nach dem Frühstück breche ich auf und fahre nordwestlich auf der Straße Richtung Sesriem an den Nubibbergen vorbei. Um jede Ecke ändern sich die Farben der Straße, des Bodens, der Vegetation - einfach beeindruckend.

Nubibberge, 03.11.2025 10:18
Nubibberge, 03.11.2025 10:40

Sossusvlei

03.11.2025 @ (7 Ansichten) Heiter 27.9 — 29.6 °C

Einer der landschaftlich absoluten Highlights ist das Sossusvlei, Teil des UNESCO-Welterbes, mit seinen orangefarbenen Sanddünen, die eine beige Salz-Ton-Pfanne umschließen. Im Deadvlei bilden von Sonne und Witterung dunkel gefärbte, abgestorbene Bäume einen beeindruckenden Kontrast.

Was ich gelernt habe: Die letzten Kilometer der Straße fährt man über eine Sandpiste. Das macht einen Allrad-Antrieb unabdinglich, und selbst mit diesem gibt es keine Garantie, nicht stecken zu bleiben: Auf dem Weg zurück begegne ich 2 havarierten Jeeps. Man sollte auf keinen Fall direkt anhalten, sonst riskiert man selbiges - immer erst dort, wo wieder härterer Untergrund ist. In beiden Fällen ist jedoch bereits Hilfe organisiert.

Was ich wieder machen würde: Hier nicht wie die meisten Leute früh morgens hier herkommen, sondern sich gerne etwas Zeit lassen. Das heißt zwar höhere Temperaturen (das Auto zeigt auf der Rückfahrt eine Außentemperatur von 38°C an!), aber dafür weniger Menschen🙃. An einem Zeitpunkt hatte ich das komplette Deadvlei für mich alleine...

Sossusvlei, 03.11.2025 13:10
Sossusvlei, 03.11.2025 13:19
Sossusvlei, 03.11.2025 14:31
Sossusvlei, 03.11.2025 15:19
Sossusvlei, 03.11.2025 15:35

Sesriem Canyon

04.11.2025 @ (2 Ansichten) Sonnig 30.0 °C

Morgens fahre ich von der Death Valley Lodge die 4 Kilometer kurze Strecke zum Sesriem Canyon, durch den man ein gutes Stück zu Fuß laufen kann. Bereits morgens sind die 30°C überschritten, da ist der Schatten zwischen den Felsenwänden genau das rictige.

Sesriem Canyon, 04.11.2025 11:29
Sesriem Canyon, 04.11.2025 11:39
Sesriem Canyon, 04.11.2025 11:47

Solitaire

04.11.2025 @ (4 Ansichten) Heiter 25.5 — 33.5 °C

Mein Tagesziel heute ist nicht weit entfernt - nur etwa anderthalb Stunden Fahrt: Der kleine und auf eine freundliche Art und Weise skurrile Ort Solitaire mitten im Nirgendwo. Hier gibt es eine Tankstelle mit Laden, eine Autowerkstatt, ein Hotel, ein Café, ein Restaurant und eine Kirche. Nachdem ich den Nachmittag lesend 9im Schatten verbracht habe, schließe ich mich einem Sundowner-Drive an. Nach mehr als einer Woche finde ich die Sonnenuntergänge immer noch absolut atemberaubend; vor allem, wie sich der Himmel färbt, wenn die Sonne unter den Horizont gesunken ist.

Solitaire, 04.11.2025 16:21
Solitaire, 04.11.2025 16:25
Solitaire, 04.11.2025 16:31
Solitaire, 04.11.2025 16:38
Solitaire, 04.11.2025 19:50
Solitaire, 04.11.2025 20:28

Südlicher Wendekreis

05.11.2025 @ (4 Ansichten) Teilweise bewölkt 31.4 °C

Auf der Fahrt nach Walvis Bay komme ich an einem Straßenschild vorbei, welches den Südlichen Wendekreis markiert. Das zweite Schild, direkt daneben, verweist auf die Rostock Ritz Lodge, die einige Kilometer abseits der Straße liegt. Ursprünglich hieß das Gebiet hier "Rotstock", im Laufe der Zeit ging aber ein Buchstabe verloren, weiß die Homepage der Lodge.

Südlicher Wendekreis, 05.11.2025 11:20
Südlicher Wendekreis, 05.11.2025 11:22

Walvis Bay

05.11.2025 @ (4 Ansichten) Teilweise bewölkt 14.3 — 16.2 °C

Am frühen Nachmittag komme ich in der Hafenstadt Walvis Bay an. Je näher ich dem Meer komme, desto kühler wird es: 15°C Unterschied zwischen dem Landesinneren und hier! Ich ziehe etwas langärmliges an, bevor ich an der Esplanade entlang in den Ort laufe. Dort esse ich an The Waterfront einen Burger und trinke ein Bier, bevor es mir zu kühl und zu windig wird und ich zum Hotel und einer Tasse Kaffee zurücklaufe.

Walvis Bay, 05.11.2025 15:57
Walvis Bay, 05.11.2025 16:07
Walvis Bay, 05.11.2025 16:32
Walvis Bay, 05.11.2025 17:03

Flamingo Lagoon

06.11.2025 @ (Eine Ansicht) Bewölkt 13.5 °C

Direkt vor dem Hotel befindet sich eine Lagune, in der tausende von Flamingos umherstelzen. Man muss beim Fotografieren den richtigen Moment abpassen - die meiste Zeit befindet sich ihr Kopf unter Wasser, während sie nach Futter suchen 🙂

Flamingo Lagoon, 06.11.2025 11:04
Flamingo Lagoon, 06.11.2025 12:13

Swakopmund

06.11.2025 @ (Eine Ansicht) Teilweise bewölkt 12.1 — 13.7 °C

Mittags komme ich in Swakopmund an, welches nur 40 Kilometer entfernt ist. So habe ich den Nachmittag über Zeit, den Ort zu erkunden. Die Stadt am Meer hat viele bunte Ecken, und kann gut zu Fuß erkundet werden. Bevor ich etwas zu Abend esse, sitze ich noch länger in der Nähe vom Museum am Strand und lasse mir den kühlen Wind um die Nase wehen.

Was ich gelernt habe: Die im ersten Bild zu sehende Landungsbrücke ragt über 250 Meter in den Südatlantik heinein und wurde 1905 fertig gestellt. Ein richtiges Stück Stadtgeschichte, auf dem man da herumlaufen kann!

Was ich wieder machen würde: In der Western Saloon Pizzeria eine ihrer leckeren Pizzen genießen 🍕

Swakopmund, 06.11.2025 14:25
Swakopmund, 06.11.2025 14:51
Swakopmund, 06.11.2025 15:42
Swakopmund, 06.11.2025 16:20
Swakopmund, 06.11.2025 16:40
Lightbox (previous) Lightbox (next)
ISO
mm
s