Dialog - Seite 16

Sultanat Oman Tagesausflug in die Wüste

12.11.2024 @ (238 Ansichten) Sonnig 27.2 — 33.4 °C

Nach dem Frühstück starten wir auf eine Tour in die Wüste. Die Fahrt durch die Dünen (das Dune-Bashing) gleicht einer Achterbahn, wir schauen hinab auf Oasen und in ausgestreckte Täler, und halten zum Teetrinken an. Hier geht alles einen langsameren Gang - und man kennt sich. Gegen 12:30 werden wir von einem erstklassigen Mittagessen verwöhnt - vor einigen Jahren war unser Guide Inhaber und Chefkoch eines lokalen Restaurants hier im Ort - das schmeckt man🙂 Später nachmittags fahren wir zurück zum Camp.

Was ich gelernt habe: Es ist erstaunlich, wie viel Grün wir überall sehen! Vor zwei Jahren habe es viel Regen gegeben, und seitdem hat sich hier die Landschaft stark verändert, weiß unser Guide zu erzählen.

Was ich wieder machen würde: Omanische Süßigkeiten essen. Auf dem Rückweg halten wir an einer Bäckerei und dürfen von dem, was es später zum Abendessen gibt, probieren: Kleine Schokoladen- und Datteltörtchen, und kleine Stangen aus frittiertem Teig mit süßer Füllung, die (wenn ich das richtig nachgesehen habe) Lokhemat heißen.

Tagesausflug in die Wüste, 12.11.2024 10:44
Tagesausflug in die Wüste, 12.11.2024 10:50
Tagesausflug in die Wüste, 12.11.2024 12:30
Tagesausflug in die Wüste, 12.11.2024 13:12
Tagesausflug in die Wüste, 12.11.2024 15:44

Sultanat Oman Sarmadi Desert Camp

11.11.2024 @ (239 Ansichten) Sonnig 29.7 °C

Das Sarmadi Wüstencamp befindet sich einige Kilometer von Bidiyah in die Rimal Al Wahiba hinein. Im Camp spürt man die beduinische Kultur - von der Innenausstattung der Schlafzelte über die mit Teppichen ausgelegten Unterstände, wo wir nachmittags arabischen Tee, Kaffee und Datteln bekommen bis hin zum ausgedehnten Abendessen.

Was ich gelernt habe: Wie es sich anfühlt, ein Kamel zu reiten - vor allem, wenn es laut vor sich hin röhrend seinen Unmut zur Verstehen gibt und dem Kamelführer nur bedingt zuhört😬 Beweisfotos gibt es, eventuell halte ich sie aber unter Verschluss🙃

Was ich wieder machen würde: Hier eine Nacht verbringen! Die Ruhe der Wüste, die beeindruckende Landschaft, der atemberaubende Sonnenuntergang, die gemütlichen Zelte und die Gastfreundschaft der Leute laden zur Wiederholung ein. Das Camp und seine Gastgeber haben sich ihre 9+ Bewertung auf Booking redlich verdient.

Sarmadi Desert Camp, 11.11.2024 16:27
Sarmadi Desert Camp, 11.11.2024 17:40
Sarmadi Desert Camp, 11.11.2024 17:54
Sarmadi Desert Camp, 11.11.2024 18:07

Sultanat Oman Ortskern Al Ashkharah

11.11.2024 @ (238 Ansichten) Sonnig 32.7 °C

Auf dem Weg vom südlichen Ende des Dünen-Highways zur Al Wahiba-Wüste, wo ich zwei Nächte in der Wüste übernachten werde.

Sultanat Oman Madschlis al-Dschinn

10.11.2024 @ (237 Ansichten) Sonnig 22.4 °C

Statt Wadi-Wandern also die Versammlungshöhle der Dschinn - ein etwa 20 Kilometer langer Abstecher von der Haupstraße hört sich okay an, denke ich. Bereits nach weigen Kilometer weicht allerdings der Asphalt einer Schotterpiste, die sich steil und steinig in Serpentinen die Berge hinaufwindet - mehr als 15 km/h im Durchschnitt schafft man dort nicht.

Was ich gelernt habe: Das Innere der Höhle ist nur dann besuchbar, wenn man vorher eine schriftliche Genehmigung einholt und ein professionelles Team engagiert, was einen dann abseilt - auf eigene Faust gibt's hier im Grunde nur das Einstiegsloch der bis zu 120 Meter hohen Höhle zu betrachten. Stand sogar in den Google-Rezensionen, die ich natürlich im Eifer des Gefechts nicht gelesen habe. Das ist die Kehrseite meiner spontanen Entscheidungen🤦!

Was ich wieder machen würde: Einen Wagen mit Allrad-Antrieb mieten, um damit auch solche Ziele erreichen zu können. Das kostet zwar doppelt so viel, aber ohne dieses Feature bleiben einem manche Orte verschlossen.

Madschlis al-Dschinn, 10.11.2024 14:07
Madschlis al-Dschinn, 10.11.2024 14:42
Madschlis al-Dschinn, 10.11.2024 15:01
Madschlis al-Dschinn, 10.11.2024 15:02
Madschlis al-Dschinn, 10.11.2024 15:50

Sultanat Oman Route 17 - der Dünen-Highway

Von Maskat aus fahre ich über das östliche Hadschar-Gebirge bis zum östlichsten Punkt des Landes bei Al Hadd, von wo aus es dann südlich Richtung Al Ashkarah geht, immer der Route 17 folgend. Unterwegs mache ich beim Hawiyyat Nadschm (Bimmah Sinkhole) halt. Lonely Planet kürt die Route zu einem der besten Road Trips in Oman.

Was ich gelernt habe: Wie schon die letzten Tage in der Stadt wird auch außerhalb eher langsamer gefahren als erlaubt. Das als Autobahn ausgebaute erste Stück von Maskat bis Sur säumen alle paar Kilometer Radarfallen, und der Reiseführer weiß zu berichten, dass auf Verstöße gegen das Tempolimit hohe Strafen stehen.

Was ich wieder machen würde: Dort entlang fahren - und diesmal auch beim Wadi Shab zum Wandern halten. Ich entscheide mich für eine (wie sich herausstellt zeitintensive) Alternative - siehe nächstes Kapitel. So versinken die letzten Kilometer des Dünen-Highways schon im Dunkeln, als ich in Al Ashkharah ankomme.

Route 17 - der Dünen-Highway, 10.11.2024 12:03
Route 17 - der Dünen-Highway, 10.11.2024 13:13
Route 17 - der Dünen-Highway, 10.11.2024 17:43
Route 17 - der Dünen-Highway, 10.11.2024 17:48

Sultanat Oman Riyam - Matrah Trek

09.11.2024 @ (236 Ansichten) Sonnig 33.5 °C

Auf dem Rückweg von Alt-Maskat nach Matrah nehme ich eine etwas andere Route: Den Wanderweg C38. Ausgetretene Stufen führen etwa 100 Meter den steinigen Berg hinauf. Plötzlich ist um einen herum neben der stechenden Sonne von oben nur noch Ruhe, und man fühlt sich weit weg von allem, obwohl die Wanderung nur etwas über 3 Kilometer lang vorbei an den Mauerresten einer verlassenen Siedlung und durch einen engen, steinigen Wadi zurück nach Matrah führt.

Was ich gelernt habe: Genügend Wasser dabei zu haben! Am Start der Wanderung füllt mir ein alter Mann vor der Moschee noch meine Wasserflasche auf, als er mich mit meinem Rucksack in Richtung des Wanderwegs laufen sieht. Das spart mir den Weg in den Supermarkt am nahgelegenen Parkeingang. Da er kein Englisch spricht und ich das arabische Wort für Danke noch nicht kenne, lächle ich als Dankeschön, das ist universell🙂

Was ich wieder machen würde: Mehr dieser beeindruckenden Landschaft erkunden; dazu werde ich in den kommenden Wochen noch viel Gelegenheit haben, hoffe ich!

Riyam - Matrah Trek, 09.11.2024 15:42
Riyam - Matrah Trek, 09.11.2024 15:47
Riyam - Matrah Trek, 09.11.2024 15:51
Riyam - Matrah Trek, 09.11.2024 15:56

Sultanat Oman Alt-Maskat

09.11.2024 @ (237 Ansichten) Sonnig 35.0 °C

Nach etwa 3 Kilometern erreiche ich zu Fuß das Stadttor der Altstadt von Maskat. Vor dem Nationalmuseum setze ich mich erstmal auf die schattigen Stufen und genieße den Blick auf den Qasr al-ʿAlam, den königlichen Palast, der leider nur von außen bestaunt werden kann. Dann erklimme ich die Stufen zum Al Mirani-Fort und genieße den Blick über die Bucht auf der einen und die Stadt auf der anderen Seite.

Was ich gelernt habe: Bis in die 1970er Jahre hinein wurden die Tore der Stadtmauer nach Anbruch der Dunkelheit geschlossen, um (Zitat des Lonely Planet-Reiseführers) die Tradition drinnen und auswärtige Landbewohner draußen zu halten.

Was ich wieder machen würde: Im Fort-Café eine ihrer frischen Limonaden trinken und eins der leckeren Stücke Käsekuchen essen.

Alt-Maskat, 09.11.2024 13:07
Alt-Maskat, 09.11.2024 13:44
Alt-Maskat, 09.11.2024 13:46
Alt-Maskat, 09.11.2024 13:47
Alt-Maskat, 09.11.2024 14:06

Sultanat Oman Matrah

09.11.2024 @ (238 Ansichten) Sonnig 32.5 °C

Mein Weg ins alte Maskat fängt am Sultan Qaboos-Hafen von Matrah an. Dort parke ich das Auto und mache mich zu Fuß auf - bei 30° C Außentemperatur entsprechend langsam 🌞 Der Weg führt an der Strandpromenade entlang zum "Al Dhalam" Suq, einem der ältesten Märkte Omans. Vorbei an der in der Bucht vor Anker liegenden Dau (laut Reiseführer die des Sultans!) und am Fort geht es schließlich weiter Richtung Osten entlang der Hafenstraße.

Was ich gelernt habe: Der überdimensionale weiße Weihrauchbrenner am östlichen Ortsausgang ist das Wahrzeichen der Stadt. Ein schönes Bild, auf dem man dessen Größe gut ausmachen kann, habe ich hier im Reiseblog von Julia gefunden.

Was ich wieder machen würde: Mich in den schattigen, verwinkelten und nach Weihrauch riechenden Gässchen des Suqs verlieren. An jeder Ecke gibt es was neues zu entdecken (und zu kaufen, wenn man will).

Matrah, 09.11.2024 11:50
Matrah, 09.11.2024 12:00
Matrah, 09.11.2024 12:15
Matrah, 09.11.2024 12:24
Matrah, 09.11.2024 12:36
Matrah, 09.11.2024 12:50