Dialog - Seite 16

Nkosi Sikelel’ iAfrika Abendessen auf dem Weingut

07.01.2023 @ (376 Ansichten) Sonnig 26.9 °C
Abendessen auf dem Weingut, 07.01.2023 21:17

Bei "Giovanni's" auf dem Laborie Heritage Wine Estate.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 14: Cederberg Mountains

Teil 14: Cederberg Mountains, 06.01.2023 12:20
Teil 14: Cederberg Mountains, 06.01.2023 13:39
Teil 14: Cederberg Mountains, 06.01.2023 14:33
Teil 14: Cederberg Mountains, 07.01.2023 10:59
Teil 14: Cederberg Mountains, 07.01.2023 11:30
Teil 14: Cederberg Mountains, 07.01.2023 11:35
Teil 14: Cederberg Mountains, 07.01.2023 11:57
Teil 14: Cederberg Mountains, 07.01.2023 13:09

Die nächsten zwei Tage bin ich nun in den Cederberg Mountains - und entdecke auf meinen Fahrten über die Gebirgspässe noch einmal ganz neue Landschaftsformen. Meine Tour bringt mich über Clanwilliam zu einem kleinen, abgeschiedenen Ort namens Wupperthal. Eigentlich will ich weiter Richtung Süden, aber an der weiterführenden Straße steht ein Schild mit der Aufschrift "4x4 recommended" - und die nächsten 100 Meter zeigen mir, dass mit dieser Empfehlung nicht zu scherzen ist. Etwas später als geplant komme ich daher bei der Kagga Kamma Nature Reserve an.

Was ich gelernt habe: Die Wanderung in Kagga Kamma ist mit dem Hinweis versehen: You can discover San rock art exploring the trail's surroundings. Tatsächlich gelingt es mir, eine solche Felszeichnung zu finden. Diese bis zu 6000 Jahre alten Zeichnungen stellen nicht nur Szenen aus dem täglichen Leben der San dar, sondern haben oft auch eine spirituelle und religiöse Bedeutung.

Was ich wieder machen würde: Den sommerlichen Sonnenuntergang hier in der Bergwelt genießen - die Farben sind spektakulär - und geht dank der fehlenden Lichtverschmutzung in einen wunderbaren Sternenhimmel über.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Der Gospel Express

05.01.2023 @ (376 Ansichten) Bewölkt 15.6 °C
Der Gospel Express, 05.01.2023 14:00
Der Gospel Express, 05.01.2023 14:00

In einem kleinen Ort auf der Fahrt entlang der Route 62 entdecke ich in einem Abstellgleis den "Gospel Express", bestehend aus einer Dampflok und einigen Wagen. Eine Fotografin bei Flickr hat an der selben Stelle vor 6 Jahren auch Bilder gemacht und ein paar Details dazu ergänzt.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 13: Swartberg Circle

Teil 13: Swartberg Circle, 04.01.2023 11:30
Teil 13: Swartberg Circle, 04.01.2023 13:01
Teil 13: Swartberg Circle, 04.01.2023 13:12
Teil 13: Swartberg Circle, 04.01.2023 13:40
Teil 13: Swartberg Circle, 04.01.2023 14:18
Teil 13: Swartberg Circle, 04.01.2023 15:04

Vom Gastgeber des Bed & Breakfasts in Oudtshoorn bekomme ich den Tipp, die Swartberg Circle Route zu fahren. Darauf kommt man zuerst bei den Cango Caves vorbei, fährt dann über den Swartberg-Pass, eine Schleife durch ein landschaftlich abwechslungsreiches Tal voller Wein- und Olivenfarmen, um schließlich durch das Tal des Grootrivier am Meiringspoort-Wasserfall rauszukommen. Von dort aus fahre ich zu meinem Tagesziel, Calitzdorp.

Was ich gelernt habe: In der ersten großen Höhle des Cango-Systems wurden bis Mitte der 90er Jahre Klassik-Konzerte gehalten. Um die Akustik zu demonstrieren, singt unser Tour Guide einige Takte aus einem mir leider unbekannten Stück - aber trotzdem mit Gänsehaut-Effekt. "I've been practicing under the shower", sagt sie nach dem verdienten Beifall😊

Was ich wieder machen würde: Die atemberaubende Swartberg Pass Road befahren. Auf dieser durch ein UNESCO-Welterbe führenden Straße musste ich gefühlt an jeder Ecke anhalten und staunen - selbst die heute in einer Wolke befindliche Passhöhe hat etwas für sich!

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 12: Storms River

Teil 12: Storms River, 03.01.2023 10:38
Teil 12: Storms River, 03.01.2023 13:22
Teil 12: Storms River, 03.01.2023 14:09
Teil 12: Storms River, 03.01.2023 15:28

Nachdem ich vor ein paar Tagen im Dauerregen die Ausfahrt verpasst habe, komme ich zum Tsitsikamma-Nationalpark zurück. Ich übernachte im kleinen Ort Stormsrivier und mache mich früh morgens auf den Weg. Neben dem mehrtägigen "Otter Trail" gibt es hier auch kürzere Wanderungen. Ich laufe zuerst bis zur Hängebrücke an der Mündung des Storms River, und dann einen anstrengenden Pfad bis hin zu einem Aussichtspunkt. Dort hätte man vermutlich eine tolle Aussicht - ich schaue allerdings auf einen dichten Nebel hinab, der sich den ganzen Tag nicht verzieht. Meine zweite Wanderung bringt mich zum Wasserfall.

Was ich gelernt habe: Die Wanderung zum Wasserfall wird immer schwieriger, je länger man sie entlangläuft - am Ende muss man über die Felsen am Strand klettern, während nur wenige Meter entfernt Wellen mit aller Wucht auf die Küste treffen: Ein tolles Abenteuer!

Was ich wieder machen würde: Für die Übernachtung nach so einem Wandertag ein Bed & Breakfast mit Pool buchen. Das haben hier eigentlich fast alle, und die Kosten halten sich in Grenzen: 54,- € mit Frühstück bezahle ich.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 11: Camdeboo

Teil 11: Camdeboo, 01.01.2023 13:49
Teil 11: Camdeboo, 01.01.2023 14:41
Teil 11: Camdeboo, 01.01.2023 15:38
Teil 11: Camdeboo, 01.01.2023 16:15
Teil 11: Camdeboo, 01.01.2023 19:06
Teil 11: Camdeboo, 01.01.2023 20:26

Von Addo aus verschlägt es mich landeinwärts, Richtung Nordwest, über endlos erscheinende weite Flächen Richtung Camdeboo-Nationalpark. Nahe einem kleinen Ort names "Graaf-Reinet" geht es bergauf zum Tal der Trostlosigkeit (Valley of Desolation), von dem aus ein phänomenaler Blick in die Gegend möglich ist. Abends, als es etwas kühler wird, kann ich spontan noch an einer Tour durch die Buccara Wildlife Reserve teilnehmen - diese endet mit einem "Sundowner" oben auf einem der Berge.

Was ich gelernt habe: Graaf-Reinet ist die viertälteste Stadt Südafrikas - gegründet wurde sie 1786. Der Hausberg der Stadt heißt im übrigen "Spandaukop" - ein Stück Berlin hier 😎

Was ich wieder machen würde: Im Clifton Manor übernachten. Dieser abgeschiedene, aber wunderschöne Ort inmitten der Buccara Wildlife Reserve ist mit seinem alten Gebäude ein toller Ort, um der Hitze des Tages zu entfliehen. Wenn es dunkel wird, hört man nur noch die Grillen und den Wind - und sieht abertausende von Sternen.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 10: Addo Elephant Park

31.12.2022 @ (376 Ansichten) Sonnig 22.3 — 30.7 °C
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 11:46
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 11:51
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 11:58
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 12:27
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 13:36
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 13:52
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 17:11
Teil 10: Addo Elephant Park, 31.12.2022 17:47

Nach einem Tag Entspannung in der Lodge geht es heute auf Fotosafari in den Addo Elephant Park. Um 08:30 werden wir mit so einem typischen Safari-Jeep abgeholt und fahren dann die nächsten Stunden kreuz und quer durch den Park, immer Ausschau nach den "Big Five" haltend. Nach einem Mittags-BBQ geht es weiter, bis wir schließlich kurz vor 17:00 den Park wieder verlassen. Unsere "Beute": Elefanten, Zebras, Büffel, Warzenschweine, Antilopen, Springböcke, eine Hyäne und eine Schildkröte - nicht von allen habe ich auch gute Bilder hinbekommen.

Was ich gelernt habe: Im Park leben 5 Löwen, weiß unser Fahrer. Bei der Ausdehnung des Parks und beim heutigen Wetter (sonnig, 30° C) ist es sehr unwahrscheinlich, diese tagsüber zu sehen. Für die komplette Big Five (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) muss ich also wohl nochmal herkommen😊

Was ich wieder machen würde: Nicht selber fahren - gleichzeitig Ausschau nach den Tieren zu halten und die holprigen Schotterpisten zu navigieren vs. entspannt kutschiert werden mit der guten Aussicht von den überhöhten Sitzen im Jeep...

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 9: Tsitsikamma

Teil 9: Tsitsikamma, 29.12.2022 12:15
Teil 9: Tsitsikamma, 29.12.2022 13:30
Teil 9: Tsitsikamma, 29.12.2022 15:40
Teil 9: Tsitsikamma, 29.12.2022 16:04

An diesem regnerisch-windigen Tag verbringe ich mehr Zeit im Auto als geplant. Unterwegs wollte ich eigentlich im Tsitsikamma-Nationalpark wandern, aber weil es in Strömen regnet, verpasse ich die Ausfahrt, und merke das erst so spät, dass ich nicht mehr umkehren will. So mache ich nur drei kurze Fotostopps unterwegs. Trotzdem erreiche ich nicht vor 16:30 meinen Zielort kurz vor Gqeberha (Port Elizabeth).

Was ich gelernt habe: Ohne Google Maps (ja, ich habe mir keine SIM-Karte gekauft, ich will im Urlaub nicht den ganzen Tag aufs Handy schauen!) passiert dir das. Und genau heute hatte ich natürlich nicht an die Offline-Karten gedacht, sondern "Ich find' das schon, ist ja direkt an der Hauptstraße"🤨

Was ich wieder machen würde: Am Leuchtturm von Cape St. Francis anhalten und den Wind und das Meer genießen. Und bei Barnacles Restaurant tolles Seafood mit tollem Ausblick auf dessen Herkunft genießen.