Dialog - Seite 17

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 8: Outeniqua Loop

Teil 8: Outeniqua Loop, 28.12.2022 12:25
Teil 8: Outeniqua Loop, 28.12.2022 13:22
Teil 8: Outeniqua Loop, 28.12.2022 15:34
Teil 8: Outeniqua Loop, 28.12.2022 14:57

Für den nächsten kurzen Streckenabschnitt plane ich, eine Schleife durchs Inland zu fahren. Von Knysna aus geht es daher zuerst zurück nach George, von wo aus ich über die Outeniqua-Berge ins Inland fahre. Von Oudtshoorn aus geht es meist geradeaus durch ein wüstenähnliches Gebiet, die Little Karoo, Richtung Osten. Kurz nach Uniondale endet der Asphalt, und ich folge einer sich windenden Schotterpiste die Berge hinauf, an Felskanten entlang, durch schmale Flusstäler hindurch und schließlich durch den Diepwalle Forest zurück nach Knysna, und schließlich nach Plettenberg Bay.

Was ich gelernt habe: Der Name Karoo kommt aus der Sprache der San und bedeutet "trockenes, dürres, steiniges Land", weiß Wikipedia. Dass es dort mit 32° Celsius fast 10 Grad heißer war als an der Küste, wusste das Außenthermometer des Mietwagens.

Was ich wieder machen würde: Immer mal wieder in der Halbwüste anhalten und nicht nur kurz ein Foto machen, sondern die Weite, und die Ruhe, die dort herrscht, auf einen wirken lassen.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 7: Knysna

27.12.2022 @ (376 Ansichten) Heiter 22.4 — 27.5 °C
Teil 7: Knysna, 27.12.2022 14:42
Teil 7: Knysna, 27.12.2022 15:45
Teil 7: Knysna, 27.12.2022 18:01
Teil 7: Knysna, 27.12.2022 19:36

Der erste Teil der Garden Route führt mich nach Knysna, einer kleinen Stadt an einer großen Lagune. Nach einem kurzen Streifzug durch den Ortskern setze ich mich in Olde's Pub and Grill zum Essen und für ein Bier. Später am Nachmittag fahre ich dann einmal um die Lagune und über den Berg nach Brenton-on-Sea, wo ich einen tollen Aussichtsplatz am Rande der Steilküste finde. Auf dem Rückweg mache ich halt an Relikten der Eisenbahnstrecke von Knysna nach George.

Was ich gelernt habe: Dass in Südafrika Ketchup Tomato Sauce heißt 🍅

Was ich wieder machen würde: In Brenton-on-Sea in der Abendsonne aufs Meer herunterschauen. Der beach lookout scheint kein Geheimnis zu sein - nach einer Weile kamen immer mehr Leute, teils mit einem Picknick, teils mit einer Flasche Wein ausgestattet. "Wenn man genug Zeit mitbringt, kann man hier auch Delfine sehen", erklären sie mir.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 6: Mossel Bay

27.12.2022 @ (376 Ansichten) Sonnig 22.7 — 26.5 °C
Teil 6: Mossel Bay, 27.12.2022 11:41
Teil 6: Mossel Bay, 27.12.2022 12:05

Bevor ich losfahre, erkunde ich noch kurz den Ort. Viel zu sehen gibt es hier leider nicht, außer man ist begeistert vom Surfen, lediglich die Aussicht vom Leuchtturm bei einer Tasse Kaffee ist lohnenswert.

Was ich gelernt habe: Hier gab es früher mal eine Museumsbahn, die "Outeniqua Choo Tjoe" (Tschu-Tschu ausgesprochen). Laut https://www.outeniquachootjoe.com/ gibt es seit 2022 Bestrebungen, diese wieder aufleben zu lassen.

Was ich wieder machen würde: Mir für die nächsten Abschnitte der Route viel Zeit einplanen - so sind Fotohalte und spontane Abweichungen von der Strecke unterwegs kein Thema.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 5: Südspitze Afrikas

26.12.2022 @ (376 Ansichten) Sonnig 16.9 °C
Teil 5: Südspitze Afrikas, 26.12.2022 13:21
Teil 5: Südspitze Afrikas, 26.12.2022 13:30
Teil 5: Südspitze Afrikas, 26.12.2022 13:56
Teil 5: Südspitze Afrikas, 26.12.2022 14:05

Auf dem Weg nach Mossel Bay, dem Start der Garden Route, fahre ich einen Umweg, um an den südlichsten Punkt Südafrikas vorbeizukommen: Dem Kap Agulhas, nach dem portugiesischen Wort für "Nadel" benannt.

Was ich gelernt habe: Hier treffen der indische und der atlantische Ozean zusammen.

Was ich wieder machen würde: Leuten, die dort anstehen, um ihre Selfies zu machen, beantworten, warum ich ein Stofftier in die Kamera halte und nicht selbst auf einem Foto sein möchte😊

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 4: Hermanus

25.12.2022 @ (376 Ansichten) Teilweise bewölkt 15.9 — 17.5 °C
Teil 4: Hermanus, 25.12.2022 12:42
Teil 4: Hermanus, 25.12.2022 13:10
Teil 4: Hermanus, 25.12.2022 13:26
Teil 4: Hermanus, 25.12.2022 14:03
Teil 4: Hermanus, 25.12.2022 15:09
Teil 4: Hermanus, 25.12.2022 16:15

Vom Hotel aus brauche ich nur über die Straße gehen, und kann dann direkt auf den Cliff Walk einsteigen. Dieser Wanderweg führt mehr als 10 Kilometer entlang der wilden Küste, schlängelt sich an Felsen, durch Dünengestrüpp, aber vor allem immer parallel zum tosenden Rauschen der mit Wucht an die Steinküste aufprallenden meterhohen Wellen. An einigen Stellen gibt es auch mal ein Stück feinen Sandstrand, bis man die Klein River Lagoon erreicht. Dort drehe ich um, laufe über die ausgedehnten Dünen am Grotto Beach und folge dem Weg bis Gearing's Point am alten Hafen.

Was ich gelernt habe: Hermanus hieß früher Hermanuspietersfontein, wurde aber 1902 umbenannt, "as the name was too long for the postal service", wie ein Schild entlang des Weges mir erklärt. Der Nerd in mir denkt an das Entwicklungsteam, dass gerade gelernt hat, dass Datenbankspalten in ihrer Länge begrenzt werden können, und sich daher entschließt, dass ein varchar(20) auf jeden Fall für Ortsnamen ausreicht. Manche Fehler müssen eben nach mehr als 100 Jahren immer noch wiederholt werden - nur dass die Konsequenzen dieser irrigen Annahme heute eher in einem hastig ausgerollten Quickfix resultieren als in der Umbenennung eines ganzen Orts 😉

Was ich wieder machen würde: Mir bei Gelato Mania am Marine Drive ein Eis und einen Kaffee holen - 100% selbst gemacht, 100% lecker.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 3: Kap der guten Hoffnung

Teil 3: Kap der guten Hoffnung, 24.12.2022 13:19
Teil 3: Kap der guten Hoffnung, 24.12.2022 14:08
Teil 3: Kap der guten Hoffnung, 24.12.2022 14:18
Teil 3: Kap der guten Hoffnung, 24.12.2022 14:43
Teil 3: Kap der guten Hoffnung, 24.12.2022 15:58
Teil 3: Kap der guten Hoffnung, 24.12.2022 16:58

Nach dem Frühstück hole ich den Mietwagen ab und mache mich auf die Reise über die "Southern Peninsula", immer in Richtung Südwesten. Mein Weg führt mich immer entlang der Küste, vorbei an Hout Bay, über die abenteuerliche "Chapman's Peak Drive", Simon's Town bis in den "Cape of Good Hope"-Nationalpark, und schließlich zum südwestlichsten Punkt des afrikanischen Kontinents. Dort erwartet mich ein Mix aus Sonnenschein, Regen, Wind und aufgewühltem Wasser: Wild und schroff ist hier nicht nur die Landschaft. Auf der Rückfahrt mache ich noch bei der Boulders Penguin Colony halt, bevor es zum Tagesziel Hermanus geht.

Was ich gelernt habe: Als ich im Hotel ankomme, gibt es keinen Strom. "Load shedding" nennt sich das, erklärt mir die Besitzerin, und bezeichnet das geplante tägliche Abstellen des Stroms für mehrere Stunden. Grund dafür ist eine völlig veraltete und überlastete Infrastruktur. Nur mit dem Abschalten kann vermieden werden, dass es zu einem kompletten Blackout kommt - siehe https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/suedafrika-loadshedding-101.html

Was ich wieder machen würde: Mir für Reise-Weihnachten ein tolles Hotel gönnen. Die Entscheidung über Weihnachten zu verreisen lag vor allem daran, dass ich genug Zeit für dieses Land haben wollte, aber schon Mitte Januar wieder einige mir wichtige Termine im Job habe. Also wenn schon Weihnachten alleine, dann wenigstens mit Stil, mit einem südafrikanischen Weihnachtskuchen, einer Tasse Roibos-Tee und nachher noch einem Glas Rotwein!🙃

Nkosi Sikelel’ iAfrika Teil 2: V&A Waterfront

23.12.2022 @ (376 Ansichten) Bewölkt 20.0 °C
Teil 2: V&A Waterfront, 23.12.2022 15:08
Teil 2: V&A Waterfront, 23.12.2022 15:33
Teil 2: V&A Waterfront, 23.12.2022 16:21
Teil 2: V&A Waterfront, 23.12.2022 16:33

Ich merke die Wanderung von gestern, außerdem ist es bewölkt - daher gönne ich es mir, auszuschlafen und eher zu brunchen als zu frühstücken. Nachmittags laufe ich dann durch Downtown Kapstadt in Richtung der Waterfront, einem Mix aus Einkaufs- und Flaniermeile sowie Touristenattraktion inmitten des sich weiterhin im Betrieb befindlichen Hafens. Hier lasse ich mich ein bisschen im bunten Trubel treiben, bevor ich vorbei am Bahnhof in der Adderley Street durch den The Company's Gardens-Park zurücklaufe. Was mir immer wieder begegnet, sind alle möglichen Aufrufe, Wasser zu sparen: offizielle Hinweisschilder, aber auch Graffiti.

Was ich gelernt habe: Die riesigen gelben Fotorahmen, von denen ich einen an der Waterfront ins Bild rücke, gibt es an verschiedenen Stellen der Stadt. Durch sie hindurch sieht man aber immer (zumindest bei gutem Wetter😉) den Tafelberg!

Was ich wieder machen würde: Abends im Rick's Café Américain in der Kloof Street für lokales Craft Bier und leckere Burger vorbeischauen.

Nkosi Sikelel’ iAfrika Panorama vom Tafelberg

22.12.2022 @ (376 Ansichten) Heiter 17.3 °C

Eine Rundumsicht von der Seilbahnstation und Lion's Head über die Stadt und den Hafen bis rüber zum Devil's Peak