Dialog - Seite 18

Formosa Teil 16: Hsinchu

12.05.2024 @ (323 Ansichten) Mäßiger Nieselregen 28.7 — 30.5 °C

Am späten Nachmittag kommen wir in Hsinchu an. Nachdem wir eingecheckt haben, laufen wir eine Runde durch die überschaubare Innenstadt. Am East Gate scheint der perfekte Ort für den Beginn einer Tik Tok-Karriere zu sein, denn im kleinen dazugehörigen Park tanzen verschiedene Gruppen Jugendlicher vor ihren Handys einstudierte Choreographien, während Musik aus ihren Boomboxen dröhnt. Wir finden ein Ramen-Restaurant und überlegen beim Essen, wie und wo wir die nächsten Tage verbringen wollen.

Das habe ich gelernt: Unser Zug nach Hsinchu ist trotz eines Sonntagnachmittags so voll, dass Leute stehen müssen; der Express, den wir eigentlich nehmen wollten, ist sogar ausgebucht. Am Schalter erklärt man uns: Der Muttertag ist in Taiwan eine große Sache, an dem viele Menschen ihre Mütter besuchen fahren.

Das würde ich wieder tun: Abends durch den traditionellen Hsinchu Dongmen Market streifen, und dort bei Drunk David auf ein Bier, einen Cocktail (oder zwei) vorbeischauen 🍺

Teil 16: Hsinchu, 12.05.2024 19:09
Teil 16: Hsinchu, 12.05.2024 19:21
Teil 16: Hsinchu, 12.05.2024 19:43
Teil 16: Hsinchu, 12.05.2024 21:29

Formosa Slow travel

Heute ist der Weg das Ziel: Mit dem Bus geht es vom See nach Shuili, von dort weiter mit einem weiteren Bus bis nach Zhuoshui, und von dort dann über Changhua mit mehreren Lokalzügen bis nach Hsinchu. Unterwegs haben wir immer mal wieder Aufenthalt. In Shuili entdecke ich diese Schilder - interessantes System, das nicht nach Alter, sondern nach Größe zu berechnen 🙂

Slow travel, 12.05.2024 12:00

Formosa Teil 15: Sun Moon Lake

11.05.2024 @ (323 Ansichten) Bewölkt 28.1 — 30.9 °C

Von Taichung aus nehmen wir einen Bus in das Naherholungsgebiet am Sun Moon Lake. Mit einer Fähre setzen wir nach Ita Thao über. Nachdem wir das Gepäck im Hotel verstaut haben, laufen wir zur Cable Car Station. Die Seilbahn führt zuerst den Berg hinauf, und schwebt dann frei hunderte von Metern über ein tiefes Tal. Am Ende schließt sich das Formosan Aboriginal Culture Village an, halb Freilichtmuseum, halb Vergnügungspark.

Das habe ich gelernt: Wie die indigenen Völker Taiwans lebten: vor allem in den bergigen Regionen der Insel. Viele Stämme bauten ihre Häuser aus Schieferplatten, die im Museum rekonstruiert wurden und allesamt begehbar sind.

Das würde ich wieder tun: Abends am Ita Thao Pier sitzen und dem Sonnenuntergang zuschauen. Nachdem die letzten Tagesausflügler per Schiff den Ort verlassen haben, um von der gegenüberliegenden Seeseite wieder mit dem Bus nach Hause zu fahren, wird es gemütlicher.

Teil 15: Sun Moon Lake, 11.05.2024 14:00
Teil 15: Sun Moon Lake, 11.05.2024 14:14
Teil 15: Sun Moon Lake, 11.05.2024 15:16
Teil 15: Sun Moon Lake, 11.05.2024 16:29
Teil 15: Sun Moon Lake, 11.05.2024 17:06
Teil 15: Sun Moon Lake, 11.05.2024 20:47

Formosa Teil 14: 921 Earthquake Museum

10.05.2024 @ (323 Ansichten) Bewölkt 32.3 — 34.1 °C

Nach einem ausgiebigen Frühstück laufen wir zur Bushaltestelle, von wo aus wir den Bus in den Vorort Guangfu nehmen. An der Endhaltestelle liegt das taiwanesiche Erdbeben-Museum. Auf dem Gelände kann man die am 21. September 1999 durch ein Erdbeben der Stärke 7 eingestürzte Grundschule des Orts besichtigen. Der Eingangsbereich steht noch mehr recht als schlecht, die daran anschließenden Klassenzimmer sind aber komplett in sich zusammengeklappt. Hinter der Schule kann man eindrucksvoll an der Rennbahn die mehrere Meter hohe entstandene Verwerfung des Geländes sehen.

Das habe ich gelernt: Das als "Jiji" oder "921" bezeichnete Erdbeben verursachte landesweit hohe Schäden, brachte Gebäude und Brücken zum Einsturz, zerstörte Staudämme, Straßen und Bahngleise; und kostete mehr als 2400 Menschen das Leben. Die schwersten Schäden ereigneten sich in den Landkreisen Taichung, Nantou, und Yunlin.

Das würde ich wieder tun: Den Nachmittag im Taichung Park verbringen. Nachdem wir nach 2 Stunden am frühen Nachmittag wieder aus dem Museum in die Stadt zurückkommen, schnappe ich mir mein Buch, etwas zu trinken, finde in der Grünanlage einen schattigen Platz und lese, während die geschäftige Stadt und ihre Menschen an mir vorbeiziehen.

Teil 14: 921 Earthquake Museum, 10.05.2024 13:30
Teil 14: 921 Earthquake Museum, 10.05.2024 14:30
Teil 14: 921 Earthquake Museum, 10.05.2024 14:38

Formosa Teil 13: Changhua

09.05.2024 @ (323 Ansichten) Bewölkt 27.5 °C

Nur eine knappe halbe Stunde entfernt von Taichung liegt Changhua, eine kleinere Stadt. Durch ein Gewirr von kleinen Straßen laufen wir im Huayang Park den Berg hinauf, vorbei an einem taoistischen Tempel. Auf dem Weg folgen wir einem Schild mit der Aufschrift "Sky Walk", der uns zum Baguashan Skywalk bringt, dem mit knapp über 1km längsten seiner Art in Taiwan. Von dort aus hat man tolle Blicke über die Stadt; und man kommt direkt bei der Great Buddha Statue heraus, einer der beiden Sehenswürdigkeit der Stadt und unserem Ziel. Unterwegs bleiben wir kurz bei einem Baseball-Spiel stehen - hier sieht man den amerikanischen Einfluss!

Das habe ich gelernt: Die zweite Sehenswürdigkeit der Stadt ist ihr Rundlokschuppen (auf einem Schild als Fan-shaped railway garage mit einem Fächer verglichen 🙂). Dieser befindet sich im Betrieb; dennoch kann man dort gegen Unterschrift einigermaßen frei herumlaufen und einen Einblick in die Wartung der Lokomotiven bekommen.

Das würde ich wieder tun: Einen Besuch als Tagesausflug von Taichung oder als Unterwegshalt planen; die Stadt bietet außer den genannten Orten nicht wirklich viel.

Teil 13: Changhua, 09.05.2024 14:28
Teil 13: Changhua, 09.05.2024 14:33
Teil 13: Changhua, 09.05.2024 14:57
Teil 13: Changhua, 09.05.2024 15:50

Formosa Teil 12: Taichung

08.05.2024 @ (324 Ansichten) Bewölkt 28.9 — 34.7 °C

Morgens fahren wir weiter nach Norden nach Taichung. Diese Stadt wird auch "Mini-Tapei" genannt, und hat daneben auch noch eins: Viel Grün! Vom Bahnhof aus laufen wir entlang dem Taiwan Connection 1908-Park auf der ehemaligen Bahntrasse, der uns sehr an die High Line in New York erinnert. Dann geht's vorbei am Taiwan Museum of Comics, durch den Calligraphy Greenway, durch die Grünanlagen am Natural Science Museum bis zum Zongzheng Park.

Das habe ich gelernt: Laut Wikipedia ist das hier die zweitgrößte Stadt Taiwans. Wer aufmerksam mitgelesen hat, findet genau diese Aussage hier auch über Kaoshiung. Ich erfinde das natürlich nicht, sondern habe das wiederum von der entsprechenden Wikipedia-Seite! Tatsächlich haben beide Städte in etwa gleich viele Einwohner, sodass sie sich wohl diesen Titel teilen dürfen 🙂

Das würde ich wieder tun: Abends gehen wir ins Tomotetsu, ein Okonomyiaki-Restaurant. Diese japanische Spezialität hatten wir 2019 in Hiroshima kennen- und lieben gelernt. Unser Abendessen hier kann mit dem Original mithalten; wiederholenswert sowohl hier als auch anderswo!

Teil 12: Taichung, 08.05.2024 14:45
Teil 12: Taichung, 08.05.2024 15:16
Teil 12: Taichung, 08.05.2024 16:24
Teil 12: Taichung, 08.05.2024 17:20
Teil 12: Taichung, 08.05.2024 18:09
Teil 12: Taichung, 08.05.2024 20:44

Formosa Teil 11: Alishan Forest Railway

07.05.2024 @ (323 Ansichten) Bewölkt 25.6 — 39.1 °C

Heute fahren wir mit der Alishan Forest Railway von Chiaiy nach Fenqihu. Früher wurde hier Holz transportiert, heute dient sie dem Tourismus. Die Strecke führt aus der Ebene hinauf ins Gebirge und gibt uns einen Einblick in einen Teil Taiwans, den wir vorher immer nur aus der Ferne gesehen hatten. Mit dem Anstieg verändert sich auch die Vegetation, Palmen weichen Zedern - aber grün bleibt es die ganze Zeit. In Fenqihu steigen wir aus und erkunden den kleinen Ort, bevor es am frühen Nachmittag zurück geht.

Das habe ich gelernt: Früher machten die Holzzüge in Fenqihu halt, um Vorräte für ihre Lokomotiven aufzufüllen. Das Personal nutzte diese Pause für ein einfaches Mittagessen aus Fleisch, Gemüse und Reis - heute bekannt als Fenqihu Lunch Box. Wir probieren natürlich eine - schmeckt gut und sättigt! 😋

Das würde ich wieder tun: Taiwanesischen Kaffee trinken, ob heiß oder kalt. In Taiwan hat sich eine Kaffeekultur entwickelt, die ihresgleichen sucht, weiß dieser Artikel.

Teil 11: Alishan Forest Railway, 07.05.2024 13:28
Teil 11: Alishan Forest Railway, 07.05.2024 13:35
Teil 11: Alishan Forest Railway, 07.05.2024 15:03
Teil 11: Alishan Forest Railway, 07.05.2024 15:47

Formosa Teil 10: Chiayi

06.05.2024 @ (323 Ansichten) Bewölkt 33.6 — 37.8 °C

Zurück am Bahnhof holen wir das Gepäck und steigen in einen Zug nach Chiayi. Wir durchqueren die große Jianan-Ebene in etwa einer Stunde; grüne Reisfelder, Fischfarmen, kanalisierte Flüsse und niedrige Gebäude ziehen am Fenster vorbei. Morgen wollen wir mit der Alishan-Waldbahn in die gleichnamigen Berge fahren, deren Strecke von 30 auf fast 2500 Meter Höhe führt. Bevor wir etwas essen gehen, erkunden wir zu Fuß die Stadt, in der 275'000 Menschen wohnen. Dabei entdecken wir das Hinoki Village mit seinen traditionellen japanischen Gebäuden. Vor dem Abendessen, als wir kurz im Hotel eine Pause machen, erleben wir kurz hintereinander zwei Erdbeben mit einer Stärke von 5,9. Obwohl wir das von Taipeh schon kannten, ist es trotzdem irre!

Das habe ich gelernt: Das taiwanesische Ampelmännchen heißt Xiǎolǜrén. Wenn die Fußgänger-Ampel grün ist, fängt es an zu laufen; gegen Ende der Grünphase immer schneller. In Chiayi habe ich das erste mal eine Variation davon gesehen, in dem die Figur weiblich ist.

Das würde ich wieder tun: Im Morikoohi eine der leckeren Eissorten in der Waffel essen - das im Bild ist mit Matcha-Sirup, Anko (süßer Paste auf Adzukibohnen), Mochi-Bällen und grünem Tee-Eis 🍧

Teil 10: Chiayi, 06.05.2024 16:57
Teil 10: Chiayi, 06.05.2024 17:23
Teil 10: Chiayi, 06.05.2024 17:38
Teil 10: Chiayi, 06.05.2024 20:23