Dialog - Seite 22

Viva la revoluçion Schlaglöchern ausweichen

10.01.2022 @ (16 Ansichten) Heiter 30.7 °C

Auf der Rückfahrt vom Valle Viñales über holprige Landstraßen.

Viva la revoluçion Teil 5: Valle Viñales

10.01.2022 @ (16 Ansichten) Bewölkt 28 — 30.7 °C
Teil 5: Valle Viñales, 10.01.2022 14:39
Teil 5: Valle Viñales, 10.01.2022 15:09
Teil 5: Valle Viñales, 10.01.2022 16:38
Teil 5: Valle Viñales, 10.01.2022 17:08

Am Montag machen wir einen Tagesausflug in den Nordwesten der Insel. Die Region Pinar del Rio ist bekannt für den Tabakanbau und für seine Landschaft, und so gehört (neben einer langen Autofahrt von Havanna aus) beides zu unserer Tour. Wir lernen, wie Tabak angepflanzt und später aus den getrockneten Blättern Zigarren gerollt werden - eine Kunst für sich. Ein bisschen Enttäuschung schwingt schon mit, als ich sie dann nicht rauchen möchte. Dafür gibt es dort tollen Rum mit kleinen Guava-Früchten, von dem ich natürlich mal probiere 🙂

Was ich gelernt habe: Ein bisschen "Cubañol", wie der hiesige spanische Dialekt scherzhaft genannt wird: "Qué bolá, asere" - was so viel heißt "Was geht, mann?". Meine radebrechenden Spanischkenntnisse verbessern sich langsam jedenfalls zu einem Niveau, auf dem ich ein paar Phrasen mehr erkenne und weiß, was ich darauf antworten kann. Ich merke aber wieder, dass ich mir wünsche, mehr davon zu können.

Was ich wieder machen würde: Den Ort Viñales besuchen. Leider konnten wir dort nicht viel Zeit verbringen, aber die bunten aneinandergereihten Häuser, die die Hauptstraße säumen, die Gelassenheit der Leute, dort bei einem kubanischen Kaffee einfach ein bisschen Zeit vergehen zu lassen - all das wirkte einladend.

Viva la revoluçion Teil 4: Havanna

07.01.2022 @ (16 Ansichten) Bewölkt 25.9 — 30.1 °C
Teil 4: Havanna, 08.01.2022 11:38
Teil 4: Havanna, 08.01.2022 12:33
Teil 4: Havanna, 08.01.2022 12:44
Teil 4: Havanna, 08.01.2022 12:52
Teil 4: Havanna, 08.01.2022 19:00
Teil 4: Havanna, 08.01.2022 19:24

Bis hierhin war ich alleine unterwegs - seit dem 07.01. bin ich Teil einer geführten Gruppenreise. Diese besteht allerdings aus nur einer anderen Person 🙂 Dazu geht es zurück nach Havanna, was ich so noch einmal ganz anders kennenlerne: Mit viel geschichtlichen und kulturellem Hintergrund, mit Einblick in das heutige Leben der Leute und vielen Gelegenheiten, Fragen zu stellen, die sich ergeben haben. Wir durchstreifen die Altstadt, blicken in Hinterhöfe und von Dachterrassen, trinken in Ernest Hemingways Lieblings-Bar "Floridita" einen Daiquiri, sehen das eindrucksvoll beleuchtete "Capitolio" bei Dämmerung und schlendern abends über den Malecón.

Was ich gelernt habe: Busse werden in Kuba "Guaguas" genannt - das spanische Wort "Bus" nimmt hier nur in den Mund, wer vornehm klingen möchte. Das Wort stammt laut einer Quelle von der "Wa & Wa Co. Inc", einer amerikanischen Firma, die Busse nach Kuba exportierte - laut einer anderen vom englischen Wort "wagon", was über die Aussprache "guagon" zu seiner heutigen Form wurde. Achtung Verwechslungsgefahr: In anderen lateinamerikanischen Ländern steht der selbe Begriff für Babys und kleine Kinder.

Was ich wieder machen würde: Für 3 kubanische Pesos mit der "lanchita" (der kleinen Fähre, Security-Check inklusive) zum Stadtteil "Casablanca" übersetzen und bei einer kühlen Brise von der Christus-Statue aus einen tollen Blick auf die Altstadt, das Kapitol und die dahinter ausstreckende Stadt genießen.

Viva la revoluçion Teil 3: Soroa

05.01.2022 @ (16 Ansichten) Sonnig 24.1 — 29 °C
Teil 3: Soroa, 05.01.2022 11:19
Teil 3: Soroa, 05.01.2022 12:24
Teil 3: Soroa, 05.01.2022 13:28
Teil 3: Soroa, 05.01.2022 14:03

Weiter geht es nach Soroa, einem ebenso kleinen und verschlafenen Ort im Nordwesten des Landes. Dort erwandere ich den (überschaubaren) Wasserfall "El Salto de Soroa" und den auf einer Bergspitze gelegenen "Mirador Loma el Molgote". Die Höhenmeter sind bei Sonnenschein und 29° C Außentemperatur ganz schön schweißtreibend! Von oben habe ich aber eine wahnsinnige Aussicht über das vor mir liegende grüne Tal.

Was ich gelernt habe: Je kleiner das Dorf, desto verbreiteter sind die modernen und fast lautlosen Elektroroller; nur noch vereinzelt knattert ein Mofa mit Verbrennungsmotor vorbei. Ein großer Kontrast zu den Pferdegespannen und Oldtimern! Kuba bezieht seinen Kraftstoff aus Venezuela - die Instabilität dort hat den Markt dafür hier entstehen lassen.

Was ich wieder machen würde: Das Angebot eines Abendessens der kleinen "Casa Particulares" (Unterkünfte, in denen man bei einer kubanischen Familie im Einzelzimmer wohnt) annehmen. So schmeckt Kuba! Zwar ist manches wie etwa eine Kombination aus Bananen und Rindfleisch definitiv gewöhnungsbedürftig, aber das meiste ist sehr lecker.

Viva la revoluçion Teil 2: Playa Larga

02.01.2022 @ (16 Ansichten) Sonnig 21.2 — 31.4 °C
Teil 2: Playa Larga, 02.01.2022 15:35
Teil 2: Playa Larga, 02.01.2022 15:59
Teil 2: Playa Larga, 03.01.2022 11:18
Teil 2: Playa Larga, 03.01.2022 18:50

Am 2. Januar holt mich ein Oldtimer-Taxi ab und bringt mich von Havanna nach Playa Larga, ein verschlafenes kleines Dorf mit einem Fußballfeld, einer Schule, einer Polizeistation, einer Handvoll Restaurants und vielen kleinen Bed & Breakfast-Unterkünften am Rande der geschichtsträchtigen Schweinebucht. Nach einem kleinen Rundgang bis zum Ende des Strands und zurück springe ich ins Wasser und faulenze den Rest vom Tag. Am zweiten Tag mache ich eine Tour ins nahegelegene Naturschutzgebiet, wo wir Flamingos und Pelikane beobachten können - nur das versprochene Krokodil hat wohl seinen freien Tag.

Was ich gelernt habe: Einkaufen funktioniert hier anders, etwas wie einen Supermarkt sucht man vergebens. Stattdessen gibt es kleine Läden, die dann dieses und jenes anbieten und von außen auch nicht immer ganz offensichtlich Läden sind. An einem solchen kaufe ich mit zwei anderen Gästen meiner Unterkunft auf dem Rückweg vom Abendessen eine Flasche Rum, die wir zu unseren Gesprächen über das Reisen teilen.

Was ich wieder machen würde: Im Bed & Breakfast "El Varadero" wohnen. Eine tolle Lage direkt am von Palmen gesäumten Strand, freundliche und hilfsbereite Besitzer, gemütliche Zimmer und Frühstück auf der mit Morgensonne überfluteten Terrasse.

Viva la revoluçion Auf der A1

02.01.2022 @ (16 Ansichten) Sonnig 29.9 °C

Auf der Autobahn von Havanna aus Richtung Südost.

Viva la revoluçion Teil 1: Silvester in Havanna

31.12.2021 @ (18 Ansichten) Sonnig 22.8 — 30.3 °C
Teil 1: Silvester in Havanna, 31.12.2021 13:21
Teil 1: Silvester in Havanna, 31.12.2021 13:50
Teil 1: Silvester in Havanna, 31.12.2021 16:16
Teil 1: Silvester in Havanna, 01.01.2022 12:54

Schon der Flug beinhaltet ein Highlight: Das Reisen in der Business Class! Als mich Swiss fragt, ob ich ein Upgrade will, sage ich nicht nein. Wir landen um 19:30 Ortszeit in Havanna, es ist dunkel draußen und zusammen mit der spärlichen Straßenbeleuchtung lässt sich alles nur schemenhaft erkennen. Am nächsten Morgen starte ich vom Hostel in "La Habana Vieja", also der Altstadt, meine Erkundungen. Mir begegnen viel Musik, strahlender Sonnenschein, bunte (teils verfallene, aber auch teils toll restaurierte) Häuser-Fassaden, Oldtimer, das Kapitol, Kuba-Flaggen, Che, Fidel und später am Tag natürlich auch Rum-Cocktails. Es tut gut, dem nassgrauen Winterwetter in Westeuropa entkommen zu sein!

Was ich gelernt habe: Zum Jahreswechsel wird traditionell ein (Putz-)Eimer voll Wasser aus der Tür (oder auch schon mal vom Balkon herunter) ausgeschüttet: So wird das alte Jahr hinausgespült. Das heißt beim Herumlaufen: Aufpassen, dass man nicht auf einmal von oben bis unten klatschnass wird! Neujahr wird hier ansonsten nicht groß gefeiert - und es gibt auch kein Feuerwerk.

Was ich wieder machen würde: Abends in der Calle Cuarteles, Ecke Compostela essen gehen. Dort gibt es eine ganze Straße voller gemütlicher Restaurants mit den unterschiedlichsten Menüs, die man draußen sitzend mit einer kühlen Cerveza genießen kann: Genau das richtige nach einem heißen Tag.

Viva la revoluçion Edelweiss, Business class

30.12.2021 @ (18 Ansichten) Sonnig 22.7 — 32.6 °C
Edelweiss, Business class, 30.12.2021 15:01
Edelweiss, Business class, 30.12.2021 21:28

Ein paar Tage Abflug erreicht mich eine E-Mail mit einem Angebot, für ein paar Hundert Euro in die Business Class zu upgraden. "Handle stets so, dass neue Möglichkeiten entstehen", sage ich mir - und schlage zu 👑