Dialog - Seite 30

Sudamérica Sudamérica

01.12.2018 @ (23 Ansichten) Bewölkt 2.4 — 23.6 °C
Sudamérica, 01.12.2018 13:00

Dieses Foto muss sein, denn hiermit beginnt meine Reise. Erstmal geht's mit dem ICE nach Süden zum Thanksgiving, aber am Montag Abend startet der Flieger in Zürich mit Kurs auf Buenos Aires. Über vier Wochen Abenteuer stehen vor mir!

Kiruna

27.12.2017 @ (12 Ansichten) Bewölkt -29.4 — 2 °C
Kiruna, 26.12.2017 18:47
Kiruna, 28.12.2017 13:44
Kiruna, 28.12.2017 13:52
Kiruna, 28.12.2017 22:31
Kiruna, 28.12.2017 23:10
Kiruna, 29.12.2017 13:26

Am zweiten Weihnachtsfeiertag reise ich nach Stockholm, von wo aus Sarah, Patrick, Matti und ich mit dem "Arctic Circle Train" nach Norden fahren. Unser Ziel ist es, in dieser dunklen Jahreszeit die Polarlichter zu sehen. Nachdem wir um 22:30 aus den Fenstern des Speisewagens den ersten Schnee sehen, wachen wir früh am nächsten Morgen in einer komplett weißen Lanschaft auf. Um kurz nach 8 erreichen wir Kiruna, wo wir bei -20° C aussteigen. An den folgenden Tagen haben wir mehrere Male Glück und sehen die Aurora borealis.

Was ich gelernt habe: Mit der richtigen Ausstattung ist die Kälte gut auszuhalten; bei unserem Tagesausflug nach Abisko, wo dann -36° C herrschen, zeigen sich aber die Grenzen dessen, was wir dabei haben❄️! Was aber auch mit der besten Ausrüstung nicht gelingt: Die die hier im Winter nicht aufgehende Sonne nicht zu vermissen. Auf dem Rückflug sind wir hoch genug, um sie zu sehen - und das tut wahnsinnig gut 🌞

Was ich wieder machen würde: Polarlichter erleben - dieses magische Lichtspiel ist absolut beeindruckend: In einem Moment scheint es am Himmel festgefroren (wie alles andere hier), im nächsten bewegt es sich in surrealen, sich verdrehenden Schlangenlinien hin und her.

Drölf Städte Tour 11. und letzter Teil: Warschau

30.07.2017 @ (16 Ansichten) Bewölkt 15.8 — 22.8 °C
11. und letzter Teil: Warschau, 27.07.2017 14:44
11. und letzter Teil: Warschau, 27.07.2017 14:47
11. und letzter Teil: Warschau, 27.07.2017 17:23
11. und letzter Teil: Warschau, 28.07.2017 18:59

Unser einziger Flug auf der Reise startet in Kaunas in strömendem Regen; wir fliegen mit einer Propellermaschine nach Südwesten raus aus der Wolkendecke - Warschau begrüßt uns mit Sonnenschein und nach Skandinavien und dem Baltikum gefühlt heißen 27 °C.

Was ich gelernt habe: Warschau wurde im Krieg ziemlich stark beschädigt. Seit dem wird die Stadt wieder aufgebaut - der Wille dazu und das Ergebnis sind beeindruckend! Es ist gelungen, eine gute Kombination aus altem und neuem zu finden; aus Weltkulturerbe und moderner und lebendiger Großstadt.

Was ich wieder machen würde: Am letzten Abend gehen wir in ein polnisches Restaurant und testen die lokale Kost. Das Essen ist lecker und der Vodka, den wir im Anschluss trinken, auch 🙂 Am nächsten Tag treten wir etwas müde die Heimreise an. Ein Zwischenstopp in Berlin bietet mir noch die Möglichkeit, meinen Cousin Felix zu besuchen.

Drölf Städte Tour Teil 9 & 10: Vilnius und Kaunas

26.07.2017 @ (16 Ansichten) Bewölkt 13.7 — 22.6 °C
Teil 9 & 10: Vilnius und Kaunas, 24.07.2017 20:47
Teil 9 & 10: Vilnius und Kaunas, 25.07.2017 17:14
Teil 9 & 10: Vilnius und Kaunas, 25.07.2017 18:41
Teil 9 & 10: Vilnius und Kaunas, 26.07.2017 16:26

Von Riga in Lettland aus fahren wir wieder mit dem Bus nach Vilnius in Litauen. Die Holzhäuser, die wir aus Skandinavien kennen, weichen solchen aus Ziegeln, wie man sie in Norddeutschland antrifft. Leider wird auch das Wetter schlechter, Regenwolken ziehen auf. Am späten Nachmittag zieht es für ein paar Stunden auf und erlaubt uns, die Stadt zumindest am ersten Abend auch von ihrer sonnigen Seite zu sehen!

Was ich gelernt habe: Im Stadtteil Užupis wurde 1997 als Kunstaktion die unabhängige "Užupio Res Publika" ausgerufen. Deren Verfassung beinhaltet das Recht jedermanns, beim Fluss Vilnia zu leben - während der Fluss das Recht hat, an jedem vorbeizufließen. Jedes Jahr am 01. April wird die Unabhängigkeit gefeiert, an diesem Tag gibt es dann Wahlen, Umzüge und Grenzkontrollen. Wie sympathisch! 🙂

Was ich wieder machen würde: Der Flughafen von Vilnius ist derzeit wegen Bauarbeiten geschlossen, daher gehen alle Flüge ab Kaunas, der zweitgrößten Stadt Litauens. Mit dem Zug ist man dort in etwas mehr als einer Stunde; ein lohnendes Ziel für einen Tagesausflug! Vilnius selbst ist nicht so touristisch überlaufen und hat ein angenehmes Ausgeh-Ambiente - ich würde hier gerne mal mit Insidern unterwegs sein!

Drölf Städte Tour Teil 8: Riga

24.07.2017 @ (16 Ansichten) Bewölkt 19.1 °C
Teil 8: Riga, 23.07.2017 13:11
Teil 8: Riga, 23.07.2017 13:55
Teil 8: Riga, 23.07.2017 15:49
Teil 8: Riga, 23.07.2017 17:42

Mit dem Bus geht es von Tallin in Estland aus viereinhalb Stunden über Land nach Riga in Lettland. Die Straße führt zwar große Teile entlang der Küste, allerdings sieht man das Meer nur zwei oder drei mal sehr kurz; ein Waldstreifen mit Birken- und Nadelbäumen schiebt sich vor die Sicht.

Was ich gelernt habe: Die Altstadt von Riga ist - wie die von Tallin - Teil des Weltkulturerbes. Die Stadtgründung geht auf 1201 zurück; das Stadtbild mit engen Gassen und großen Plätzen ist seitdem in vielen Details erhalten geblieben. Dennoch scheint nicht alles hier nur einem Open-Air-Museum zu gleichen; neben den vielen Restaurants reihen sich auch Supermärkte ein.

Was ich wieder machen würde: Im Restorāns 1221 auf der Dachterrasse essen; den Blick von der Aussichtsplattform "Panorama Rīga" aus über die Stadt schweifen lassen. Mit etwas mehr Zeit im Gepäck einen Ausflug an den Strand Jūrmala - für 1,90€ mit den alten russischen Zügen der Vorortbahnen.

Drölf Städte Tour Teil 7: Tallin

22.07.2017 @ (16 Ansichten) Sonnig 9.6 — 16.9 °C
Teil 7: Tallin, 20.07.2017 20:19
Teil 7: Tallin, 20.07.2017 20:42
Teil 7: Tallin, 21.07.2017 16:06
Teil 7: Tallin, 21.07.2017 19:41

Eine Expressfähre bringt uns raus aus dem Nieselwetter - etwa auf der Hälfte der Strecke klart es auf und strahlender Sonnenschein umgibt uns. Nachmittags kommen wir in Tallin an. Unser Hotel ist in der Altstadt. Wäre das Wort "wunderschön" noch nicht erfunden, müsste man es für diese Stadt tun!

Was ich gelernt habe: Estland hat zum 01. Juli die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Es ist das erste mal für das Land, und wurde um ein halbes Jahr vorgezogen: Eigentlich wäre Großbritannien "dran" gewesen, im Zuge des Brexit verzichtet man aber darauf. In Tallin ist alles mit EU-Fahnen dekoriert - man ist hier sichtlich stolz!

Was ich wieder machen würde: Im Hotel "Three Sisters" übernachten - das kostet zwar gut über 200 Euro die Nacht, aber es lohnt sich! Nicht morgens, sondern spätnachmittags die Aussichtspunkte touren - dann sind keine Reisegruppen mehr da. Dafür dann morgens ein Brunch am Sandstrand im Nordosten der Stadt.

Drölf Städte Tour Teil 6: Helsinki

21.07.2017 @ (16 Ansichten) Bewölkt 8.1 — 16.5 °C
Teil 6: Helsinki, 18.07.2017 07:07
Teil 6: Helsinki, 18.07.2017 13:20
Teil 6: Helsinki, 19.07.2017 16:04
Teil 6: Helsinki, 20.07.2017 14:26

Montagabends um acht Uhr verließen wir mit einem riesigen Schiff den Stockholmer Hafen. Die Route führt vorbei an hunderten und tausenden von kleinen Inseln durch das Schärenmeer nach Turku in Finnland, wo man um 07:30 morgens ankommt. Helsinki ist von dort nur einen Sprung mit dem Zug. Leider hatten wir nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter wie vorher; die meiste Zeit war es eher bewölkt.

Was ich gelernt habe: Während sich Dänisch, Schwedisch und Norwegisch etwa so verhalten wie Deutsch, Luxemburgisch und Holländisch; und man gleichzeitig auch als Deutscher noch viel lesen (und mit etwas Mühe sogar verstehen) kann; ist Finnisch etwas komplett anderes: Die Sprache setzt sich aus einer Unmenge an A, I, E, Ä, P, K, N und T zusammen, häufig gedoppelt, aber auf jeden Fall in einer für uns meist unaussprechlichen Aneinanderreihung.

Was ich wieder machen würde: Auf dem Dach des Freibads am Skatuddskajen auf dem Liegestuhl die Sonne genießen. Islandhopping auf Vallisaari und Suomenlinna und im Piper Kaffee bei "Korvapusti" und "Voisilmäpulla" (lokales süßes Gebäck) eine Pause einlegen. Im "Il Birrificio" leckere Burger und tolle Craft-Biere genießen.

Drölf Städte Tour Teil 5: Stockholm

17.07.2017 @ (16 Ansichten) Heiter 11.1 — 19.6 °C
Teil 5: Stockholm, 15.07.2017 21:21
Teil 5: Stockholm, 16.07.2017 14:05
Teil 5: Stockholm, 17.07.2017 16:41
Teil 5: Stockholm, 17.07.2017 18:36

Von Oslo aus ging es mit dem Zug entlang Seen und Wäldern durch dünn besiedeltes, aber landschaftich außerordentlich schönes Gebiet; am späten Nachmittag waren wir dann in Stockholm. Die Stadt ist größer, als ich dachte; vor allem im Vergleich zu Oslo und Kopenhagen. Leider hat man viele alte Gebäude in den 60er Jahren abgerissen und durch damals moderne Architektur ersetzt.

Was ich gelernt habe: Der Baugrund der Altstadt, die auf einer Insel liegt, wurde erweitert, in dem die Strände mit Abfall aufgefüllt wurden. Das klingt nicht nur instabil, sondern ist es auch. Daher versinkt "Gamla Stan" nach und nach, zu sehen an etlichen Gebäuden, die an einer Seite abgesackt sind und dadurch sichtbar schräg stehen.

Was ich wieder machen würde: Ich würde gerne die Altstadt mal beim Sonnenaufgang fotografieren; wenn nicht so viele Touristen durch die Straßen schwappen. Im Sommer ist das etwa um 04:00 Uhr morgens - ganz schön früh! Auf jeden Fall werde ich wieder zurückkommen - schließlich zieht meine Schwester Sarah im August hierher 🙂