Dialog - Seite 8

Sultanat Oman Alt-Maskat

09.11.2024 @ (235 Ansichten) Sonnig 35.0 °C
Alt-Maskat, 09.11.2024 13:07
Alt-Maskat, 09.11.2024 13:44
Alt-Maskat, 09.11.2024 13:46
Alt-Maskat, 09.11.2024 13:47
Alt-Maskat, 09.11.2024 14:06

Nach etwa 3 Kilometern erreiche ich zu Fuß das Stadttor der Altstadt von Maskat. Vor dem Nationalmuseum setze ich mich erstmal auf die schattigen Stufen und genieße den Blick auf den Qasr al-ʿAlam, den königlichen Palast, der leider nur von außen bestaunt werden kann. Dann erklimme ich die Stufen zum Al Mirani-Fort und genieße den Blick über die Bucht auf der einen und die Stadt auf der anderen Seite.

Was ich gelernt habe: Bis in die 1970er Jahre hinein wurden die Tore der Stadtmauer nach Anbruch der Dunkelheit geschlossen, um (Zitat des Lonely Planet-Reiseführers) die Tradition drinnen und auswärtige Landbewohner draußen zu halten.

Was ich wieder machen würde: Im Fort-Café eine ihrer frischen Limonaden trinken und eins der leckeren Stücke Käsekuchen essen.

Sultanat Oman Matrah

09.11.2024 @ (236 Ansichten) Sonnig 32.5 °C
Matrah, 09.11.2024 11:50
Matrah, 09.11.2024 12:00
Matrah, 09.11.2024 12:15
Matrah, 09.11.2024 12:24
Matrah, 09.11.2024 12:36
Matrah, 09.11.2024 12:50

Mein Weg ins alte Maskat fängt am Sultan Qaboos-Hafen von Matrah an. Dort parke ich das Auto und mache mich zu Fuß auf - bei 30° C Außentemperatur entsprechend langsam 🌞 Der Weg führt an der Strandpromenade entlang zum "Al Dhalam" Suq, einem der ältesten Märkte Omans. Vorbei an der in der Bucht vor Anker liegenden Dau (laut Reiseführer die des Sultans!) und am Fort geht es schließlich weiter Richtung Osten entlang der Hafenstraße.

Was ich gelernt habe: Der überdimensionale weiße Weihrauchbrenner am östlichen Ortsausgang ist das Wahrzeichen der Stadt. Ein schönes Bild, auf dem man dessen Größe gut ausmachen kann, habe ich hier im Reiseblog von Julia gefunden.

Was ich wieder machen würde: Mich in den schattigen, verwinkelten und nach Weihrauch riechenden Gässchen des Suqs verlieren. An jeder Ecke gibt es was neues zu entdecken (und zu kaufen, wenn man will).

Sultanat Oman Qurum

08.11.2024 @ (242 Ansichten) Sonnig 33.1 °C
Qurum, 08.11.2024 16:59
Qurum, 08.11.2024 17:02
Qurum, 08.11.2024 17:26
Qurum, 08.11.2024 18:06

Nachdem ich den Jetlag ausgeschlafen habe, mache ich mich nachmittags auf den Weg in das Stadtviertel "Qurum" mit seinem ausgedehnten grünen Park. Den Sonnenuntergang mit all seinen spektakulären Farben schaue ich mir am gleichnamigen Strand an.

Was ich gelernt habe: Der Kontrast zu Dubai mit seiner glitzernden Glas- und Stahlbeton-Hochhaus-Skyline - dort war ich 2008 zu Besuch. Hier müssen sich selbst Zweckbauten architektonisch an traditionelle Bauweisen mit Kuppeln und arabischen Fenstern anpassen.

Was ich wieder machen würde: Mich kurz bevor die Sonne untergeht an der leicht erhöhten Strandpromenade hinsetzen, gedankenversunken der Sonne dabei zuschauen, wie sie hinter der Bergkette versinkt, und wie sich dadurch der Himmel in verschiedensten Orange-, Rot- und Pink-Tönen einfärbt. Das machen viele Locals auch so!

Sultanat Oman Guten Morgen, Oman!

08.11.2024 @ (249 Ansichten) Sonnig 22.8 — 27.7 °C
Guten Morgen, Oman!, 08.11.2024 04:33
Guten Morgen, Oman!, 08.11.2024 09:57

Guten Morgen, Maskat! Nach etwas mehr als 6 Stunden Flug lande ich frühmorgens in der Hauptstadt des Omans. Die nächsten zweieinhalb Wochen werde ich dieses Land auf der arabischen Halbinsel, von dem schon viele Freunde und Bekannte Gutes erzählt haben, erkunden - ich bin gespannt, was mich erwartet!

Googly eyes

23.05.2024 @ (17 Ansichten) Teilweise bewölkt 19.9 °C
Googly eyes, 23.05.2024 14:40

Wackelaugen am Eingang zum Kreativpark "Alter Schlachthof".

Formosa Letzter Teil: Maokong

16.05.2024 @ (323 Ansichten) Bewölkt 21.8 — 25.2 °C
Letzter Teil: Maokong, 16.05.2024 13:45
Letzter Teil: Maokong, 16.05.2024 14:32
Letzter Teil: Maokong, 16.05.2024 14:42
Letzter Teil: Maokong, 16.05.2024 15:02

An unserem letzten Tag fahren wir mit der Metro bis zur Endhaltestelle, von wo aus die Maokong-Gondel den Berg hinaufführt. Die Gondel-Fahrt ist schon beeindruckend, über 4 Kilometer Strecke bringt man hinter sich, und schwebt dabei luftig hoch über die grüne Vegetation. Von der Bergstation aus führt ein Netz an Wanderwegen in alle Richtungen. Wir laufen eine einstündige Runde. Auf dem Rückweg statten wir dem Zoo einen Besuch ab, bevor es zum Abendessen in die Stadt und von dort aus zum Flughafen geht.

Das habe ich gelernt: Auch von hier aus hat man Blick - über Teeplantagen im Vordergrund - auf den Taipeh 101. Maokong war eins das größte Teeanbaugebiet Taiwans, entsprechend finden sich hier auch viele Teehäuser, die öfter als die Fußpfade das Ziel der Leute hier zu sein scheinen.

Das würde ich wieder tun: Taiwanesiche Waffeln mit süßem oder salzigem Belag als kleine Stärkung für zwischendurch essen. Kann man auch in Deutschland, finde ich hier heraus 🙂

Formosa Teil 19: Wulai

15.05.2024 @ (323 Ansichten) Bewölkt 29.4 — 32.2 °C
Teil 19: Wulai, 15.05.2024 14:58
Teil 19: Wulai, 15.05.2024 15:16
Teil 19: Wulai, 15.05.2024 16:06
Teil 19: Wulai, 15.05.2024 16:51
Teil 19: Wulai, 15.05.2024 16:57
Teil 19: Wulai, 15.05.2024 17:01

Mittlerweile haben wir die Insel ein mal umrundet und sind wieder in Taipeh angekommen, wo wir für die letzten 2 Nächte unser Hotel haben. Von dort aus starten wir bei wieder strahlendem Sonnenschein einen Tagesausflug nach Wulai, einem kleinen Ort in einer landschaftlich atemberaubenden Gebirgsschlucht: Unser Ersatz für die Taroko-Schlucht, die wegen dem starken Erdbeben Anfang April und der andauernden Nachbeben immer noch zu viel Risiko zu besuchen ist.

Das habe ich gelernt: In der Metro auf dem Weg zurück lese ich, dass neben Essen, Trinken und Rauchen auch das Kauen von Betelnüssen verboten ist. Beim Nachlesen finde ich heraus, dass Betelnüsse nach Koffein, Alkohol und Nikotin zu den weit verbreitetsten Rauschmitteln der Welt gehören. Beim Kauen entsteht eine rötliche dickliche Flüssigkeit, weiß dieser Artikel; vermutlich der Grund des Verbots.

Das würde ich wieder tun: Auf der schattigen Terrasse des kleinen Helen Coffee in der Nähe der Lansheng Bridge einen eiskalten Kaffee genießen und den Blick über die Landschaft schweifen lassen.

Formosa Ruifang im Regen

14.05.2024 @ (323 Ansichten) Teilweise bewölkt 22.8 °C
Ruifang im Regen, 14.05.2024 11:57
Ruifang im Regen, 14.05.2024 12:15
Ruifang im Regen, 14.05.2024 12:25

Während einer Umsteige-Pause laufe ich im kleinen Städtchen Ruifang herum. Im Regen kommen die Farben des Straßenlebens einfach nochmals intensiver heraus, und dank der Überdachungen vor den Häusern bleibe ich dabei einigermaßen trocken ☔